Intel, BMW und nun auch Fiat Chrysler wollen gemeinsam Systeme für selbstfahrende Fahrzeuge entwickeln und so schneller zu praxistauglichen Plattformen kommen.

Intel, BMW und nun auch Fiat Chrysler wollen gemeinsam Systeme für selbstfahrende Fahrzeuge entwickeln und so schneller zu praxistauglichen Plattformen kommen.
Red Hats Entscheidung lässt die Fragezeichen hinter Oracles Dateisystem größter werden.
Microsoft will mit der Übernahme eine Orchestrierung für Hochleistungsanwendungen in der Cloud in Azure integrieren. Cycle-Computing-Anwender auf Google oder AWS werden auch weiterhin unterstützt.
Der Empfänger der Spende ist nicht bekannt. Es ist die größte Spende seit dem Jahr 2000. Vermutlich aber ist eine Stiftung begünstigt.
Ein Trojaner zielt auf eine Schwachstelle, die Microsoft bereits im April geschlossen hat. Anwender, die damals Office-Updates aufgespielt haben, sind nicht betroffen.
Notebook, Tablet, All-in-One-PC, Mini-PC oder doch ein klassischer Desktop? Für Firmenmitarbeiter, die zu Hause arbeiten, ist die Auswahl so groß wie noch nie. silicon.de zeigt, welche Hardware ins´Office Zuhause geh&o ...
Es handelt sich um eine Variante einer älteren Flash-Lücke. Ein niederländischer Sicherheitsforscher umgeht den von Adobe im September 2016 dafür veröffentlichten Fix. Seit vergangenem Dienstag steht ein neuer ...
Die Gesundheits-Apps des Start-ups sollen Krankheiten wie Neugeborenengelbsucht und Blutarmut erkennen. Es bietet zudem auch eine Lösung zur Behandlung von Atemwegserkrankungen an. Senosis Health könnte Kern einer neuen Digit ...
Dahinter steckt angeblich eine als APT28 oder Fancy Bear bekannte Gruppe. Sie hat es auf Anmeldedaten von Hotelgästen abgesehen. Die Hacker kompromittieren das WLAN-Netz von Hotels und fangen die übertragenen Log-in-Daten der ...
Es ist auf die Videonachbearbeitung spezialisiert. Zum Produktportfolio gehört eine Lösung, die Objekte in Echtzeit aus Live-Videostreams entfernt. Sie lässt sich aber auch zu Werbezwecken nutzen, etwa der Platzierung vi ...