Das Konzept bezeichnet der Anbieter als „Trusted Gate“. Es wird erstmals auf der IT-Security-Fachmesse it-sa von 10. bis 12. Oktober in Nürnberg der Öffentlichkeit gezeigt. Der Ansatz soll Sicherheit und Transpare ...

Das Konzept bezeichnet der Anbieter als „Trusted Gate“. Es wird erstmals auf der IT-Security-Fachmesse it-sa von 10. bis 12. Oktober in Nürnberg der Öffentlichkeit gezeigt. Der Ansatz soll Sicherheit und Transpare ...
Sie basiert auf FPGAs der Intel-Tochter Altera. Sie stellen ein Deep Neural Network als Hardware-Microservice bereit. Der zugehörige Software-Stack unterstützt neben Microsoft Cognitive Toolkit auch Google Tensorflow.
Chrome Enterprise unterstützt auch Microsoft Active Directory. Damit können sich Nutzer an einem Chromebook mit ihren Windows-Log-in-Daten auch bei Google-Diensten anmelden. Auch die Geräteverwaltung per VMware Workspace ...
Nutzer von Galaxy S8 und Galaxy S8+ können mit Bixby bislang jedoch überall nur auf Englisch und Koreanisch kommunizieren. Wann andere Sprachen, darunter auch Deutsch, unterstützt werden, ist bislang nicht bekannt.
Sie wurden zum Teil mehrere Millionen Mal heruntergeladen. Unter anderem zeichnen sie Zeitpunkt und Nummer aller ausgehenden Anrufe auf.Die Spionagefunktionen gehen auf eine Komponente zurück, die von den Apps genutzt wird, um Wer ...
Die Serie-B-Finanzierungsrunde wird von Dell Technologies Capital und Tri Ventures angeführt. Wichtigstes Produkt des Start-ups aus Mountain View ist "IoT Guardian": Es ordnet IoT-Geräten eine "Persönlichkeit" zu und erm ...
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) meldet einen wichtigen Duchbruch bei der Neuregelung der Lizenzierungspflicht für Drittanbieter-Szenarien (SAP NetWeaver Foundation for 3rd Party Applications). An der Konkretis ...
Weltweit wurden im zweiten Quartal 2017 insgesamt 366,2 Millionen Smartphones an Endkunden verkauft. Marktführer bleibt Samsung vor Apple. Die chinesischen Anbieter Huawei, Oppo und Vivo holen auf und komplettieren die Top-Fü ...
Die kostenlose Version verschlüsselt pro Tag und Gerät jeweils maximal 200 MByte an Datenvolumen. Außerdem werden kostenpflichtige Versionen für 4,95 Euro pro Monat oder 29,95 Euro pro Jahr angeboten. Damit sind je ...
Ausgangspunkt war eine Abmahnung durch die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg im Dezember 2015. Microsoft verpflichtet sich nun mit einer Unterlassungserklärung, künftig für neue Betriebssysteme keine Installatio ...