Microsoft will die Features in eine neue App Microsoft To-Do übertragen und anschließend "Wunderlist" nicht mehr weiter führen.

Microsoft will die Features in eine neue App Microsoft To-Do übertragen und anschließend "Wunderlist" nicht mehr weiter führen.
Die ThinkPad-Modelle P51, P51s und P71 zielen auf den mobilen Einsatz. Ab Mai werden diese zusammen mit zwei stationären Intel-Xeon-basierten Geräten ab 2260 Euro erhältlich sein.
Die Anmeldung ohne Kennwort wird auf mobilen Geräten und PCs unterstützt. Statt ein Passwort einzugeben, müssen Anwender auf ihrem mobilen Gerät eine Benachrichtigung bestätigen.
Hack Back nennt man einen Gegenangriff auf eine Cyber-Attacke. Hier will die Bundesregierung nun endlich handlungsfähig werden. Kompliziert dürfte allerdings die Suche nach einer rechtlichen Grundlage werden.
Das bedeutet aber offenbar nicht, nur inländische Anbieter ausgewählt werden. Am wenigsten vertrauen deutsche Cloud-Nutzer in den USA gehosteten Angeboten.
60 Prozent aller Apps erben mit den Open-Source-Komponenten auch bekannte Sicherheitslücken. Für Hacker ist das ein gefundenes Fressen.
Entwickler sollen mit den neuen Schulungsangeboten einen schnellen Einstieg in das Arbeiten mit den frisch vorgestellten Entwicklerwerkzeugen SAP Cloud Platform SDK for iOS und Fiori for iOS finden.
Anwender können nun auch mobil über Groups diskutieren, Termine planen, Fotos, Anlagen und Notizen teilen. Damit weitet Microsoft die Collaboration-Features von Outlook weiter aus.
Der Code der Intel-Distribution wird vollständig an die Open Source Community übergeben. Anwender bekommen eine Migrationshilfe auf das Community-Release.
Apps von Banken in Deutschland, Österreich und Schweiz sind von BankBot betroffen. Die Malware zielt auch auf Apps von PayPal und StarFinanz manipulieren.