Open Source: Warum Offenheit die Basis für Innovationen ist

Open SourceSoftware

Der Beschluss der Stadt München, statt Linux wieder Windows einzusetzen, hat die Debatte um Open-Source-Software neu entfacht – nicht nur auf dem Desktop. Befürworter sehen quelloffene Software auch als einzig sinnvolle Basis für Digitalisierungstechnologien wie Machine Learning und Künstliche Intelligenz.

Der Beschluss der Stadt München, statt Linux wieder Windows einzusetzen, hat die Debatte um Open-Source-Software neu entfacht – nicht nur auf dem Desktop. Befürworter sehen quelloffene Software auch als einzig sinnvolle Basis für Digitalisierungstechnologien wie Machine Learning und Künstliche Intelligenz.

Lesen Sie auch :