22. Februar 2017

Windows 10 (Bild: Microsoft)

Windows 10: EU besteht auf besserem Schutz der Privatsphäre

Die Artikel-29-Datenschutzgruppe stuft von Microsoft angekündigte Änderungen als unzureichend ein. Sie besteht auf besserer Aufklärung über die Art der persönlichen Daten, die Windows 10 sammelt. Zudem soll Microsoft genaue offenlegen, ...

Microsoft-Firmenzentrale (Bild: MIcrosoft)

Microsoft liefert Flash-Player-Update für seine Browser

Damit erhalten Nutzer die bereits vor einer Woche von Adobe verteilten Updates. Bei Internet Explorer 10 und 11 sowie dem Browser Edge könnten Angreifer über insgesamt 13 als kritisch eingestufte Schwachstellen Schadcode einschleusen u ...

Smartphone Malware (Bild: Shutterstock / Maksim Kabakou)

Ransomware-Angriffe auf Android-Nutzer nehmen stark zu

Die meisten Infektionen registriert das Unternehmen im ersten Halbjahr 2016. Inzwischen stellen sich Nutzer offenbar besser auf die neue Bedrohung ein. Anfang 2017 schafft es erstmals eine Lockscreen-Ransomware in den Google Play Store ...

Linux Tux (Bild: Larry Ewing)

Linux-Kernel 4.10 bringt vollständige GPU-Virtualisierung

Sie basiert auf der Virtualisierungstechnik Intel GVT-g für KVMs. Ab Core-Prozessoren der vierten Generation steht jedem Gast eine vollständig virtualisierte GPU zur Verfügung. Neu ist auch der Support für bestimmte ARM-basierte Geräte ...

LTE-Sendemast (Bild: Vodafone)

Test für Mobilifunk-Technologie LTE-V2X angelaufen

Vodafone, Bosch und Huawei prüfen gemeinsam auf der Teststrecke der Autobahn A9 die neue, intelligente Mobilfunk-Technologie LTE-V2X. Mit ihrer Hilfe sollen sich durch eine direkte Kommunikation zwischen den Fahrzeugen unter anderem Un ...

spam (Bild: Shutterstock)

Deutsche werden am intensivsten mit Spam bombardiert

Deutschland ist beim Empfang infizierter E-Mails auch im Jahr 2016 weltweit Spitzenreiter. Das geht aus dem Bericht "Spam im Jahr 2016" von Kaspersky Lab hervor. Hauptziel der E-Mails ist die Verbreitung von Ransomware.