Comdirect richtet Start-up Garage ein

Start-UpUnternehmen
Comdirect Start-up-Garage (Screenshot: ITespresso)

Das Angebot zur Innovationsförderung richtet sich an Gründer im Finanzbereich. Bewerbungen werden ab sofort entgegengenommen. Zunächst sollen maximal drei Start-ups unterstützt werden.

Die Bank Comdirect hat mit der Start-up Garage ein Angebot zur Innovationsförderung für Gründer im Finanzbereich vorgestellt. Bewerbungen werden ab sofort entgegengenommen. Dafür ist zunächst nur eine grundsätzliche Idee notwendig, die Entwicklung und Erprobung eines Prototypen erfolgt dann während der Projektphase.

Holger Hohrein, der für Innovation und die Start-up Garage zuständige Vorstand bei Comdirect (Bild: Comdirect)
Holger Hohrein, der für Innovation und Start-ups zuständige Vorstand bei Comdirect (Bild: Comdirect)

“Das Ganze soll als Ideen- und Technologiebeschleuniger funktionieren. Ziel ist die Entwicklung neuer, innovativer Lösungen für oder im Umfeld von Banking. Gleichzeitig wollen wir damit auch die hiesige Fintech-Szene fördern und ermuntern. Sonst droht Deutschland einmal mehr ins Hintertreffen zu geraten”, so Holger Hohrein, der für Innovation und Start-ups zuständige Vorstand bei Comdirect, in einer Pressemitteilung.

Die Start-up Garage sei “eine Werkstatt in der Ideen entwickelt werden, die Kunden einen echten Mehrwert bringen und vielleicht auch das Potenzial haben, die Zukunft des Banking zu verändern. Wir sind der festen Überzeugung, dass dieser gemeinsame Weg richtig ist,“ so Hohrein weiter. Die Bank verstehe sich dabei als ‘Enabler’ und Partner.

Mit der Start-up Garage sollen zunächst bis zu drei Start-ups unterstützt werden. Sie erhalten die benötigte Infrastruktur und Ressourcen, also beispielsweise kostenlose Arbeitsräume in Hamburg sowie Soft- und Hardware. Zudem hat die Bank eine monatliche finanzielle Unterstützung in nicht näher genannter Höhe ausgelobt.

Fintech-Unternehmen sind Firmen, die Online-Finanzdienstleistungen anbieten. Davon gab es einer Untersuchung der Strategieberatung LSP Digital im Juli 2015 in Deutschland 139. Davon waren allein 49 in Berlin ansässig. Weitere wichtige Standorte der jungen Branche sind München, Hamburg und der Börsen- und Bankenplatz Frankfurt am Main (Grafik: Statista).
Fintech-Unternehmen sind Firmen, die Online-Finanzdienstleistungen anbieten. Davon gab es einer Untersuchung der Strategieberatung LSP Digital im Juli 2015 in Deutschland 139. Davon waren allein 49 in Berlin ansässig. Weitere wichtige Standorte der jungen Branche sind München, Hamburg und der Börsen- und Bankenplatz Frankfurt am Main (Grafik: Statista).

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen