Telekom-Aktion: Telefon- und Webkonferenzen 14 Tage kostenlos testen

NetzwerkeTelekommunikation
Deutsche Telekom (Bild: Deutsche Telekom)

Mit einem 14 Tage lang kostenlosen Test ihrer Angebote für Telefon- und Webkonferenzen verspricht die Deutsche Telekom vom Bahnstreik betroffenen Pendlern und Geschäftsreisenden “Business as Usual”. Sie sollen dazu Meetings und vereinbarte Termine einfach ins Web oder an den Telefonhörer umdisponieren. Ihrem Unternehmen erspare das erhebliche negative Auswirkungen auf Produktivität und Wirtschaftlichkeit.

Telekom-Aktion: Telefon- und Webkonferenzen 14 Tage kostenlos testen (Bild: DTAG)

Um Streikopfer zu Neukunden zu machen, können diese – aber natürlich auch alle anderen – das Konferenzangebot der Telekom jetzt ab sofort 14 Tage lang kostenlos ausprobieren. Erprobt werden können im Rahmen der Aktion sowohl Telefon- als auch Webkonferenzen. Möglich ist das von jedem Festnetz- oder Internetanschluss, Tablet, Smartphone oder PC aus. Eine bestehende Geschäftsbeziehung zur Telekom wird nicht vorausgesetzt.

Im November vergangenen Jahres hatte die Telekom ihr Angebot an aktualisiert Angebot für Telefon-, Video- und Webkonferenzen zuletzt technisch überarbeitet. Seitdem können Nutzer aussuchen, über welchen Kanal oder welches Gerät sie sich in virtuelle Meetings einwählen wollen. Dabei können sie zwischen Festnetz und Voice over IP (VoIP), Smartphone- respektive Tablet-App oder Browser entscheiden. Außerdem wurde damals die Web-Oberfläche erneuert, mit der Konferenzteilnehmer spontan festlegen können, ob sie sich bei einer Telefonkonferenz selbst einwählen oder lieber angerufen werden möchten.

Zur Abhörsicherheit der Webkonferenzen soll eine 256 Bit starke AES-Verschlüsselung beitragen. Für die hat sich der Konzern vom TÜV für Datensicherheit und Funktionalität zertifizieren lassen. Die Telekom garantiert zudem, dass die Daten ihrer Konferenzlösung ausschließlich in konzerneigenen Rechenzentren in Deutschland vorgehalten werden.

Die Preisstruktur wurde erst im April angepasst. Firmen, die Telefon- und Webkonferenzen mit bis zu 50 Teilnehmern durchführen wollen werden nun nur noch drei Kombipakete angeboten, die allerdings umfangreicher sind als bisher. Die Nettopreise liegen zwischen 60 und 120 Euro. Hinzugekommen sind zudem internationale Einwahloptionen zum monatlichen Festpreis.

Seit Juli 2013 bietet die Telekom Telefon- und Webkonferenzen zum monatlichen Festpreis an. In die virtuellen Konferenzräume können sich inzwischen bis zu 50 Teilnehmer einbuchen. Die Vertragslaufzeit beträgt immer sechs Monate, wobei nur fünf bezahlt werden müssen. Standardmäßig beginnen die Flatrate-Preise für Telefonkonferenzen bei 59,95 Euro pro Monat, internetbasierende Meetings können Kunden ab 19,95 Euro pro Monat buchen. Eine Kombination aus Web- und Telefonkonferenz kostet mindestens 74,95 Euro.

Tipp der Redaktion: Zuhause arbeiten – weit weg von den Verlockungen und Gefahren des Büroalltags – hat diverse Vorteile. Ein Kindergeburtstag ist es trotzdem nicht. Fünf Tipps, wie Sie für sich das meiste aus dem Home Office herausholen, können da nicht schaden.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen