Aachener Dienstleister hilft Start-ups bei Kunden-und Reparaturservice

Der Dienstleister Becker & Partner hat ein Partnerprogramm für Start-ups http://startups.becker-partner.de/ vorgestellt. Dafür können sich junge Unternehmen jetzt bewerben. Die Entscheidung, ob er sie aufnimmt, behält sich der Dienstleister vor. Fällt sie positiv aus erhalten die Start-ups zunächst unentgeltlich Unterstützung in den Bereichen Call-Center, Service-Center und Repair-Management.

Die Aachener übernehmen für sie dann also Hotline, Servicelogistik und den Aufbau entsprechender Prozesse. Allerdings wird zuerst ein individuelles Konzept mit Kommunikationsstrategie und Servicemanagement ausgearbeitet. Auf dieser Basis sorgt Becker & Partner dann für die Beantwortung aller Kundenanfragen und die Abwicklung von Reparaturen.
Allerdings handelt es sich bei dem als Partnerprogramm bezeichneten Angebot vielmehr um eine Art gegenseitiger Testphase: Stellt sich nämlich der anvisierte Erfolg ein, wird das kostenlose Startpaket in ein normales Geschäftsverhältnis umgewandelt.
Dennoch kann das Angebot recht hilfreich sein. Denn schließlich stehen bei der Gründung und dem anfänglichen Aufbau eines Unternehmens meist ganz andere, als die von Becker & Partner abgedeckten Bereiche im Vordergrund. Allerdings ist für den Erfolg eben auch ein umfassender Kundenservice entscheidend, denn Mundpropaganda ist immer noch die beste Werbung. Oder andersherum: Fühlen sich Kunden von einem Start-up nicht richtig betreut, bringen vielleicht nicht alle Verständnis dafür auf, dass Prozesse nicht so flott und reibungslos ablaufen, wie sie das gerne hätten.
Für sein Angebot wirbt Becker & Partner bei Start-ups mit der in ganz anderen Bereichen erworbenen Kompetenz: So habe man insbesondere Inboundprojekte realisiert, die eine hohe technische, soziale und kommunikative Kompetenz erfordern und in aktuell acht Sprachen. Im Bereich Repair-Management unterstützt das Unternehmen die Reparaturprozesse der Auftraggeber mit Datenanalysen, Abrechnungskontrollen, Audits und sogenannten Mystery Services. Dadurch lassen sich dann konkrete Handlungsempfehlungen ableiten, die helfen, Prozesse zu optimieren und Kosten einzusparen.
Im Service-Center werden alle erforderlichen Logistik- und Werkstattdienstleistungen erbracht. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen über 100 Mitarbeiter und betreut eigenen Angaben zufolge mittelständische Betriebe ebenso wie Konzerne. Beide stammen vor allem aus den Branchen Consumer Electronics, Automotive sowie Medizin- und Klimatechnik.