EMC übernimmt nun doch Iomega

Data & StorageKomponentenStorageÜbernahmenUnternehmenWorkspace

Bewegung im Storage-Markt: Iomega wollte Festplattenhersteller ExcelStor von Great Wall übernehmen, EMC offerierte seinerseits Iomega seine Kaufabsichten. EMC und Iomega haben sich wohl nun über bessere Konditionen geeinigt: 3,85 Dollar pro Aktie sollen nun fließen, insgesamt also 213 Millionen Dollar.

Iomegas ursprünglicher Plan, durch Kauf der Great-Wall-Tochter ExcelStor im Storage-Markt neue Marktbereiche zu erobern, kann so ausfallen. Die Idee des Speichermedien-Herstellers war es, ExcelStor für die Ausgabe neuer Aktien zu übernehmen. Dadurch hätte Great Wall aus Hongkong rund 42 Prozent der Iomega-Anteile gehalten. Das geplante Geschäft wurde aber nun gestoppt.

Das ursprüngliche Angebot von EMC, Iomega für 3,25 Dollar pro Aktie zu kaufen, wurde nun aufgestockt auf 3,85 Dollar. Die Iomega-Aktionäre, die die erste Offerte abgelehnt hatten, sollen durch eine Aufstockung milde gestimmt werden. Nach dem jetzt nochmals erhöhten Angebot stimmten die Aufsichtsräte für diese neue Variante, denn schließlich erhalten sie mehr Geld und umgehen den in USA ungeliebten Einfluss aus China.

Innerhalb der kommenden zwei Wochen wollen die Aufsichtsräte die neuen ausgehandelten Übernahmekonditionen allen Aktionären unterbreiten. Wenn alle politischen und finanziellen Instanzen zustimmen, soll Iomega zu Kernmarke des Endkundengeschäftes von EMC werden. (mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen