80-Kern-CPU für Desktop-Rechner

KomponentenWorkspace

Der Halbleiter-Hersteller möchte in spätestens fünf bis zehn Jahren seinen derzeit experimentellen Chip der Öffentlichkeit zugänglich machen. Die Labortests haben laut Intel gezeigt, dass es bereits heute funktioniert. Die Prozessoren setzen auf der x86-Architektur auf und enthalten verschiedene Kerntypen. Dies berichtet Pressetext Austria.

So soll ein 64-kerniger Prozessor aus 42 x86-Kernen, 18 Beschleunigerkernen und einigen eingebetteten Grafikkernen bestehen. Damit wird erstmals die Leistung eines Supercomputers für einen gewöhnlichen User zu haben sein.

“Diese Hochleistungschips öffnen Türen zu vielen Anwendungen, die derzeit entweder noch gar nicht oder nur in großen Serveranlagen gerechnet werden können und dabei einige Zeit beanspruchen”, erläutert Intel-Sprecher Hans-Jürgen Werner. (mr)

Bild: Intel

Lesen Sie auch :