Die VNU-Highlights vom Montag, 05. März
Musik und Spiele ein Business-Thema? Definitiv! Electronic Arts macht zum Beispiel Umsätze durch den Verkauf seiner Spiele-Soundtracks über iTunes, wie The inquirer berichtet. Unternehmen, die an den Techniken rund um den Musikstandard MP3 Geld verdienen wollen, hatten es fast geschafft, Microsoft zu 1,52 Milliaren Dollar Strafe zu bringen. Diese Woche hat ein Gericht das urteil wieder aufgehoben, berichtet PC Profesionell.
Spiele sind auch ein Thema in der Politik. Gerade in Deutschland nutzen viele Politiker das Thema “Killerspiele”, sich in Szene zu setzen. Ein RTL-Bericht, den die Testticker-Redaktion heute im Internet fand, räumt auf mit den “missbrauchten” Vorurteilen.
Viel Infos, wenig Persönliches: In der Masse der Daten und Online-Kontakte verliert sich schnell jede wichtige Information und jede persönliche Note. IT-Frontal-Autor Jörg A. Noll hat aber das Projekt “Peuplade” gefunden, das dem Ganzen gegensteuern will – und aus den Social Networks echte Nachbarschaften aufbaut. (mk)