Software im Netzwerk verteilenRemote-Software-Distribution
Remote
Software im Netzwerk verteilen
Statt die Linux- oder Unix-Rechner im Netzwerkmühsamper lokaler Shell auf dem neusten Stand zu halten, lassen sich die Dateien auch mit einem Tool wie RDist (www.magnicomp.com/rdist) bequem aus der Ferne übertragen. Das Programm kann auf die Secure Shell SSH aufsetzen, was die Übertragung zudem sicher macht. RDist eignet sich für periodische Updates genauso wie für einzelne Aktualisierungen oder den Großeinsatz. Ideal ist es vor allem in kleinen bis mittleren Netzwerken, in denen sich eine große kommerzielle Lösung nicht lohnt. RDist eignet sich für Netzwerke, in denen Dateien wie beispielsweise /etc/hosts nicht per NIS (Network Information Service) übertragen werden. Konfigurationsdateien für Dienste wie Network Time Protocol NTP oder ein Mailserver sind ebenfalls Kandidaten, die sich per RDist verteilen lassen. Das Programm funktioniert in TCP/IP-LANs genauso wie über Modem-Verbindungen. Das Paket aus Client und Server muss auf jedem Rechner vorhanden sein, den der Administrator aktualisieren will. Linux-Distributionen für professionelle Anwender enthalten RDist in der Regel bereits.
Achtung! Weiterer Inhalt als PDF
Der Rest des Artikels liegt als PDF-Dokument für Sie zum kostenlosen Download bereit. Ohne Registrierung.
Zum PDF-Download (1,78 MByte)
PDF-Artikel und PDF-Workshops
Weitere Artikel, die Sie ebenfalls kostenlos downloaden können, finden Sie auf dieser Gesamtübersicht. Themen sind beispielsweise:
– Desktop-Migrationen
– Dokumenten-Management
– Linux auf dem Client
– Linux als Mailserver
– Linux als X-Server
– Linux als VPN-Server
– Linux als SSH-Server
– Apache Webserver
– Netzwerk-Dateisysteme
– VoIP
– DHCP-Subnetze