AMD antwortet auf Intel und stellt neue Quadcore-CPUs vor
AMDs neue Plattform Quad FX ist AMDs Antwort auf den Core 2 Extreme QX6700, den Intel schon im September vorstellte. Weil anders als bei Intels 65nm-Technik die 90nm-Prozessorkerne von AMD noch nicht in einem Chip zu integrieren sind, kommen sie daher als “Plattform” mit mehreren Chips auf einem Board – quasi als Workstation-Lösung für Technik-Fans.
Bild (Quelle AMD): AMDs neue FX-Serie
Die Prozessoren sind mit drei HyperTransport-Kanälen ausgestattet – AMD bezeichnet sie als “FX-70-Serie”. Die CPUs sind nur paarweise erhältlich. AMD spezifiziert die Quad-FX-CPUs mit einer typischen Leistungsaufnahme von 125 Watt je Prozessor – also als “Stromschlucker”, wie Insider sie nennen. Da diese Chips nicht zu heiß werden dürfen, dürften die Kühlsysteme laut und teuer werden, nimmt Golem.de-Autor Nico Ernst an. Den ersten Tests in Deutschland veröffentlichte Toms Hardware Guide. Den Spezialisten zufolge kann auch die neue AMD-Serie die Leistung von Intels Quad-Core nicht schlagen.
Ernst kommentiert: “Quad FX scheint aus der Verzweiflung geboren, Intels Marketing-Hype um den QX6700 etwas entgegenhalten zu können”. Dass aber auch diese von ernsthaften IT-Einkäufern mit Vorsicht zu genießen sind, erklärt IT-Week-Redakteur Martin Banks in seinem Kommentar zu Intels Vierkernern: “Eher für die PR-Maschinerie von Intel nützlich als für die Kunden dieses Unternehmens”.
Letztendlich ergibt sich für aufmerksame Käufer das Motto: “Abwarten und Tee trinken”, bis beide Hersteller ihre (guten) Ideen zu realitätsnäheren Produkten umgebaut haben – derzeit bedienen beide erst einmal nur die “Technik-Angeber”. (mk)