Molekulare Nanotechnik: Computer aus Bakterien
Wie Forscher der Massachusetts University Amherst berichten, haben sie entdeckt, dass der Mikroorganismus “Geobacter” extrem feine elektrisch leitende Haare produziert.
Durch Änderung an der DNA könne das Bakterium dazu “erzogen werden”, dass es Haare mit bestimmten Eigenschaften produziert, meinen die Mitarbeiter des “Projekt Geobacter“. Neben einem Einsatz in der Grundwasserreinigung könnte der Winzling auch zur Produktion anderer Materialien verwendet werden – etwa dort, wo Silizium an seine Grenzen stößt.
Letztendlich, so schwadronieren schon einfallsreiche Internet-Nutzer, könnte dies dazu führen, das künftige Computer fast vollständig aus Geobacter-Organismen bestehen.
Unklar ist, wieviel Biologie- und Chemie-Unterricht IT-Techniker dann noch nehmen müssten. (mk)