Neue CD-Rs: Optisch kein Unterschied mehr zu industriell gepressten Rohlingen
Tuff Coat CD-R 700MB Total Surface Diamond Dye so heißt der neue CD-Rohling von Primera Technologies. Durch die Verwendung des so genannten Dye-Materials kann man nach dem Brennen keinen Unterschied zu industriell gepresseten Datenträgern erkennen.
Anders als professionell erstellte CDs hatten normale CD-Rohlinge bisher den Makel, dass man immer das Brennmuster auf der beschreibbaren Seite erkennen konnte. Das Dye-Material jedoch ist vollkommen transparent, erscheint somit silbern wie eine professionelle CD und lässt auch bei einer Betrachtung per Lupe keinerlei Brennmuster erkennen. Die mit Text zu beschriftende Seite erscheint durchgehend weiß und hat auch keine Stapelrille in der Mitte.
Die Rohlinge sind kompatibel zu allen gängigen CD-Brennern und Tintenstrahldruckern und kosten in Hunderterpackungen 39,90 Euro (alle Preise zuzüglich Mehrwertsteuer). Um ein absolut professionelles Ergebnis zu erhalten, kann man anhand des ebenfalls von Primera zur Verfügung gestellten Disc Laminators die beschriftete Oberfläche versiegeln und so zum einen wasserdicht machen. Zum anderen lässt sich mit dem Gerät ein dreidimensionales Hologramm auf der Disc erstellen, welches als Wasserzeichen dient. Den Disc Laminator liefert Primera Technology für 2.995 Euro an. Für 2.150 Euro gibt es von Primera ein Multifunktionssystem namens Disc Publisher II, welches eigenständig in einem Durchlauf bis zu 50 CDs brennt und beschriftet. (ah)