Intel: erste Details zu kommenden Centrino-Plattformen
Der Chiphersteller Intel nannte gestern auf seiner Entwicklerkonferenz Intel Developer Forum (IDF) erste Details zu den kommenden Centrino-Plattformen. Die stromsparenden Notebook-Architekturen werden derzeit unter den Codenamen Sonoma und Napa entwickelt. Den Kern der zukünftigen Notebook-Strategie werden die stromsparende Yonah-Prozessoren bilden, die mit zwei CPU-Kernen ausgestattet sind und dadurch eine höhere Performance erreichen, so Bill Siu, General Manager von Intels Desktop Group gestern auf dem IDF im kalifornischen San Francisco.
Die Sonoma-Plattform soll den Planungen zufolge im ersten Quartal des kommenden Jahres auf den Markt kommen und umfasst einen neuen Chipsatz namens Alviso. Die Veröffentlichung des Chipsatzes war ursprünglich für das Jahresende geplant. Integriert sind unter anderem ein schnellerer System-BUS mit 533 Megahertz Taktfrequenz sowie bessere Grafik- und Audio-Chips.
Den Sonoma-Nachfolger Napa will Intel Ende 2005 oder Anfang 2006 an die Computerhersteller ausliefern. Die Plattform umfasst unter anderem den WLAN-Chip Calexico 2, der die Standards 802.11 a, b und g unterstützt. Weiterhin ist ein Chipsatz mit der Bezeichnung Calistoga enthalten, zu dem jedoch bisher keine näheren Informationen vorliegen.
Die Notebook-CPUs mit dem Codenamen Yonah werden über zwei Kerne verfügen, die getrennt voneinander betrieben werden können. Dadurch ist es beispielsweise möglich, bei geringen Anforderungen einen Core komplett abzuschalten und so Energie zu sparen. Durch Hinzuschaltung der zweiten Zentraleinheit können Rechner dagegen schnell eine höhere Performance bereitstellen. (dd)
(de.internet.com – testticker.de)
Weitere Infos:
Intel