Neue Bagle-Variante in Umlauf
Der Schädling ? je nach Unternehmen als Bagle.AI, Bagle.AK oder BagleDl-A bezeichnet ? führt in seinem Dateianhang eine ZIP-Datei mit, in der sich wie schon bei vorherigen Varianten des Wurms eine HTML-Datei befindet, die über Skripte einen Trojaner aus dem Internet nachlädt. Dazu wird auf eine von über 130 Webseiten zugegriffen.
Zudem beendet der Wurm bestimmte Antivirus-Prozesse und deaktiviert die Windows-Dienste Internet Connection Firewall (ICF)/Internet Connection Sharing (ICS). (dd)
Weitere Infos:
Vireninfos von
Sophos
Trend Micro
Lesen Sie auch :