Intel bringt neue CPUs für Subnotebooks und Tablet PCs

KomponentenWorkspace

Der Chipgigant Intel hat gestern einen neuen Celeron-M-Prozessor vorgestellt. Der Chip in Ultra-Low-Voltage (ULV)-Ausführung soll in preiswerten Subnotebooks und Tablet PCs zum Einsatz kommen. Die CPU mit dem abgespeckten Dothan-Kern wird in einer 90-Nanometer-Architektur gefertigt und trägt die Versionsnummer 353, teilte der Hersteller in Santa Clara im US-Bundesstaat Kalifornien mit. Die Taktfrequenz liegt wie bereits beim Vorgänger Celeron M 333 bei 900 MHz, der L2-Cache weist eine Kapazität von 512 Kilobyte auf.

Der Chip wird nach Angaben Intels bereits von Notebook-Herstellern verbaut und dürfte in Kürze im Handel verfügbar sein. Der Tausenderstückpreis liegt bei 161 Dollar.

Für etwas teurere Subnotebooks und Tablet PCs hat Intel seit dieser Woche auch drei neue Pentium-Prozessoren verfügbar. Die Pentium M Low Voltage 738 sowie Pentium M Ultra-Low Voltage 733 und 723 basieren ebenfalls auf der 90 Nanometer-Bauweise. Gegenüber dem Celeron stehen jedoch 2 Megabyte L2-Cache zur Verfügung, die Chips arbeiten außerdem mit einem 400 MHz-System-Bus zusammen. Alle drei CPUs sind mit Intels Speedstep-Technologie ausgestattet, die bei weniger leistungshungrigen Applikationen die Performance reduziert und so eine geringere Stromaufnahme gewährleistet.

Die Taktfrequenzen liegen bei 1 Gigahertz bis 1,4 Gigahertz. Die Prozessoren arbeiten mit Intel Chipsätzen 855 und 825G zusammen und sind zu Tausenderstückpreisen von 241 bis 284 Dollar erhältlich. (mk)
(
de.internet.com
– testticker.de)

Weitere Infos:

Intel

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen