Neues Arbeitsgruppen-Tool von Groove Networks
Die neue Version des Workgroup-Tools Virtual Office richtet sich an selbstständige Entwicklungsteams und gibt ihnen die Möglichkeit, unabhängig von Ort und Zeit gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Wie das Unternehmen gestern in Beverly, Massachusetts, ankündigte, erscheint Virtual Office 3.0 noch in dieser Woche. Die Software hat einige Drag&Drop-Funktionen vereinfacht, zum Beispiel gibt es in der neuen Version die Möglichkeit, aus dem Betriebsystem direkt das Peer-to-Peer-Werkzeug zu nutzen. Dateien und Ordner können ohne den Umweg über das Groove-Fenster aus der Windows Dateiverwaltung heraus gemeinsam benutzt werden. Sobald jemand Daten verändert oder ein neuer Nutzer sich in das Tool einloggt, werden alle anderen informiert.
Die neue Version bietet IT-Abteilungen eine Reihe vorkonfigurierter Templates, mit denen sie in Arbeitsgruppen Applikationen entwickeln können. Formulare lassen sich so anpassen, dass sie sich in ERP- oder CRM-System verschiedener Backends einpassen lassen. Mit einem Tool lassen sich jetzt auch verschiedene Arbeitsgruppen gleichzeitig verwalten.
Grooves Software für Arbeitsgruppen ist dafür bekannt, neben Synchronisationsfunktionen auch tiefer gehende Sicherheits-Features zu unterstützen. So ist es zum Beispiel möglich, in der P2P-Umgebung Daten mit dem Public-Key-Verfahren zu verschlüsseln, ohne dass der Anwender dies merkt oder sich darum kümmern muss. Dies hat dazu geführt, dass sich auch Regierungsstellen und Firmen mit entsprechendem Bedarf für die Software interessieren. Jüngster Auftrag kam vom US State Department, als in einem Pilotprojekt das Team für den Aufbau der US-Botschaft im Irak Grooves Software für die Koordination der Arbeiten nutzte. (mk)
(
de.internet.com – testticker.de)
Weitere Infos:
Groove Networks