Intels Dothan-Prozessoren heute ausgeliefert

KomponentenWorkspace

Der Halbleiterhersteller Intel stellt heute neue, im 90
Nanometer-Prozess gefertigte Dothan Mobile Prozessoren vor. Die
weiterentwickelten Pentium M Prozessoren der zweiten Generation sollten
ursprünglich zum Jahresende 2003 erscheinen, waren dann aber auf das
erste Quartal 2004 verschleppt worden. Wie das Unternehmen heute im
kalifornischen Santa Clara ankündigen wird, haben die CPUs höhere
Taktfrequenzen, einen FSB mit 400 MHz, Architekturverbesserungen und
einen größeren Cache.

Die Dothan-Prozessoren werden erstmals
nicht mit der bisher üblichen Angabe der Taktfrequenz, sondern mit ihrer
Modellnummer vermarktet. Sie verfügen über 2 MByte L2-Cache und
Taktfrequenzen bis zu 2 GHz. Die Sockel-Kompatibilität zur früheren
Pentium M Generation ermöglicht den OEMs den Einbau der neuen
Komponenten in bestehende Systeme. Ein Prozessor arbeitet mit 140
Millionen Transistoren. Intel nutzt hierbei Strained Silicon Technik
bereits in der Massenfertigung. Die 90 nm Fertigung ermöglicht kleinere
und schnellere Transistoren auf 300 mm großen Wafern. Die größeren,
kreisrunden Siliziumscheiben liefern, gegenüber den älteren 200 mm
Platten, mehr als doppelte Fertigungskapazität .

Wie Jürgen
Thiel, Intel-Regional Manager EU, bereits am Wochenende in München
angekündigt hatte, sollen die neuen Rechenchips ca. 20 Prozent mehr
Leistung bei gleichem Energiebedarf erbringen. Zwei Intel-Fabriken, die
D1C in Oregon und die Fab 11x in New Mexiko, arbeiten mit der neuen
Technik. Eine komplett neue Fertigung zieht der Weltmarktführer mit der
Fab 24 in Irland hoch. Kostenpunkt: 3 Milliarden Dollar.

Der neue
Intel Pentium M Prozessor ist ab sofort verfügbar. Darauf basierende
Notebooks werden während der nächsten Monate erwartet. Intel liefert
weltweit auch Boxed Versionen an autorisierte Intel Distributoren. Der
Intel Pentium M 755 ist mit 2 GHz getaktet und kostet 637 Dollar, der
Pentium M 745 kommt zum Preis von 423 Dollar und der Pentium M 735 ist
mit 294 Dollar ausgepreist. (dd)

(
de.internet.com
– testticker.de)

Weitere Infos:

Intel

Lesen Sie auch :