Dem taiwanischen Magaz8n zufolge soll die Pentium-4-Prozessorlinie ihrem
Ende entgegengehen, ebenso wie die bisherige Unterscheidung zwischen
Desktop- und Notebook-CPUs. Statt dessen werden alle Typen aus dem
65-Nanometer-Core “Merom” hervorgehen, der technisch gesehen mit dem
bisherigen Pentium M (Banias, Dothan) verwandt ist.
Die beim
aktuellen Intel-Flaggschiff Pentium 4 verwendete Netburst-Architektur
hatte vor allem bei den höher getakteten Prozessormodellen zu
beachtlichen Problemen mit Stromverbrauch und Hitzeentwicklung geführt.
(mk) (
– testticker.de)