CeBIT 2004: TDK setzt auf Blue Ray

Data & StorageStorage

Der japanische Hardware-Hersteller TDK hat sich der Blue-Ray-Gruppe
angeschlossen. Dies teilte das Unternehmen heute auf der CeBIT in
Hannover mit. Damit konnten die Entwickler des potenziellen
DVD-Nachfolgers einen weiteren großen Produzenten für den Standard
gewinnen. Dem stehen NEC und Toshiba gegenüber, deren HD DVD-Format vom
DVD Forum als neue Standard gewählt wurde.

Hartmut Kulessa,
Produktmanager von TDK, begründete die Entscheidung des Konzerns damit,
dass Blue Ray die “größeren Chancen hat, sich durchzusetzen”. Dafür
stünden die zahlreichen großen Hersteller aus dem Computer- und Home
Electronic-Bereich sowie Medienunternehmen.

Als eigenen Beitrag
zur Blue Ray-Entwicklung brachte TDK einen speziell gehärteten Schutz
für die Speichermedien mit. Diesen setzt der Hersteller bereits auf DVDs
ein, die damit deutlich unempfindlicher gegenüber Kratzern werden als
herkömmliche Discs. Durch die Beschichtung sei es möglich, die
empfindlichen Speicher ohne Cardridge einzusetzen.

Die ersten
Blue Ray-Produkte für den industriellen Einsatz werden zur Zeit in Japan
und den USA eingeführt. Den Endkundenmarkt in Europa soll das Format
gemeinsam mit HD-TV zur Fußballweltmeisterschaft im Jahr 2004 erreichen.
(dd)

CeBIT 2004: Halle 20, Stand B16

(
de.internet.com
– testticker.de)

Weitere Infos:

TDK


Blue Ray

Lesen Sie auch :