AMD strukturiert Chipdesign beim neuen Athlon64 um

KomponentenWorkspace

Der US-Chiphersteller AMD hat mit der Auslieferung neuer Prozessoren
begonnen. So stehen zwei neue Modelle des Athlon64 zur Verfügung, die
nun mit dem Newcastle-Kern ausgestattet sind. Die Prozessoren ersetzen
die bisherigen Chips mit den Modellnummern 2800+ und 3000+ und verfügen
mit 512 KByte lediglich über die Hälfte des Level 2-Caches der
bisherigen Prozessoren. Wie Produktmanager John Crank gegenüber dem
US-Branchendienst ‘Cnet’ erläuterte, wird es dem Hersteller dadurch
möglich, fehlerhafte Sektoren im 1 MByte-Cache zu deaktivieren und
größere Stückzahlen des Athlon64 auf den Markt zu bringen.

Um die daraus folgende geringere Performance auszugleichen, sind die Chips
gleicher Modellnummern nun mit 200 MHz höherer Taktfrequenz
ausgestattet: der 2800+ läuft nun mit 1,8 GHz, der 3000+ mit 2 GHz. In
Kürze soll auch der Ahtlon64 3200+ durch einen Newcastle-Chip 2,2
Gigahertz Taktfrequenz ersetzt werden. Der genaue Tausenderstückpreis
der neuen CPUs wurde noch nicht genannt, soll jedoch etwas niedriger
liegen als bisher.

Ende März soll außerdem eine neue FX-Version
des 64 Bit-Prozessors auf den Markt kommen. Der Athlon 64 FX-53 wird
nach Angaben Cranks mit 2,4 GHz getaktet sein und über 1 MByte L2-Cache
verfügen. Die CPU kommt in einer neuen Package mit 939 Pins sowie einem
128 Bit Zwei-Kanal-Speicher-Controller. Die Updates werden vermutlich
die letzten 64 Bit-Athlons mit 130 Nanometer-Architektur sein. AMD plant
bisher, im Laufe dieses Jahres die Produktion auf 90 Nanometer-Prozesse
umzustellen. (dd)

(
de.internet.com
– testtdicker.de)

Weitere Infos:

AMD

Lesen Sie auch :