Blackberry-CEO Thorsten Heins meint, das eigene Betriebssystem helfe, sich von der Konkurrenz abzugrenzen: "Android und Windows Phone waren keine Alternativen". Mit Android hätte man weniger erreicht als mit Blackberry OS.

Blackberry-CEO Thorsten Heins meint, das eigene Betriebssystem helfe, sich von der Konkurrenz abzugrenzen: "Android und Windows Phone waren keine Alternativen". Mit Android hätte man weniger erreicht als mit Blackberry OS.
RIM hat heute wie erwartet sein Betriebssystem Blackberry 10 und die dazugehörigen Smartphones Z10 und Q10 vorgestellt. Unerwartet kam dagegen die Ankündigung von CEO Thorsten Heins, dass sich das Unternehmen in Blackberry umbenennt. ...
Der gebeutelte kanadische Anbieter hat offenbar eine treue Anhängerschaft: Fast die Hälfte der Teilnehmer einer Umfrage bei ITespresso.de halten ein Comeback von RIM mit Blackberry OS 10 und den darauf basierenden Geräten für möglich. ...
Die von Bloomberg in Umlauf gebrachten Gerüchte über einen Kauf von Research in Motion beruhen auf aus dem Zusammenhang gerissen Aussagen. Das hat Lenovo jetzt klargestellt. RIM hatte die Berichte schon am Freitag zurückgewiesen.
Über die Management-Plattform lassen sich nun alte und neue Blackberrys sowie Geräte mit Android und iOS verwalten. Für Blackberry 10 muss vorerst ein zusätzlicher logischer Server eingerichtet werden. Mit dem schon länger angekündigte ...
Der Hersteller will künftig "alle Preispunkte" treffen. Das sagte Chief Marketing Officer Frank Boulben auf der CES. Insgesamt sollen in diesem Jahr mindestens sechs Modelle mit dem neuen OS auf den Markt kommen.
Research In Motion hat sich eine Technik schützen lassen, die heimlich mit dem Handy aufgenommene Fotos verhindern soll: Dazu muss das Motiv vor dem Auslösen für eine vorab definierte Zeit fokussiert werden.
Im Patentstreit zwischen Nokia und RIM haben sich die Unternehmen geeinigt. RIM muss eine Einmalzahlung an Nokia leisten und künftig für die Nutzung von Nokia-Patenten bezahlen. Mit der Einigung wird auch ein Rechtsstreit in Deutschlan ...
Research In Motion hat einem Bericht widersprochen, wonach ein Blackberry-10-Gerät mit Tastatur nicht vor Juni erhältlich sein wird. Vielmehr werde ein erstes Modell mit QWERTY-Tastatur "kurz nach" den ersten reinen Touch-Modellen komm ...
Mit dem neuen Mobilbetriebssystem soll es am 30. Januar 2013 losgehen. Dann werden auch zwei Smartphones mit Blackberry OS 10 auf den Markt kommen: voraussichtlich die Modelle London und Nevada. Bekannt ist zudem die Funktion "Blackber ...
Der Manager erwartet ein weltweites Comeback mit Blackberry 10. Er hofft, dass die Netzbetreiber Alternativen zu iOS und Android wollen. RIM-Manager unternehmen derzeit alles, um die App-Entwickler bei Laune zu halten.
Mit "Blackberry Balance" lassen sich private und geschäftliche Daten trennen. Die neue Version des Mobil-OS kommt auch mit der auf Gesten basierenden Bedienoberfläche Flow. "Blackberry Hub" fasst E-Mails und Nachrichten aus Sozialen Ne ...
Erneut sind die Dienste von Research in Motion ausgefallen, erneut dauerte es, bis sie behoben waren, und besonders ungünstig für die Außenwirkung des Herstellers: Der Zusammenbruch des Kommunikationssystems begann zeitgleich mit Apple ...
In letzter Zeit musste der kanadische Blackberry-Hersteller RIM eher schlechte Nachrichten zur Geschäftsentwicklung vermelden. Bei der Smartphone-Sicherheit spielt BlackBerry aber immer noch ganz vorne mit, wie eine neue Studie zu den ...
Ruinöser Wettbewerb im Smartphone-Markt: Apple sichert sich 71 Prozent des Branchengewinns, auf Samsung entfallen trotz höheren Marktanteils 37 Prozent. RIM, Nokia, Motorola und Sony schreiben operative Verluste.
Es kommt am 9. August zunächst in Kanada auf den Markt. USA, Europa und andere Regionen sollen "in den kommenden Monaten" folgen. Das Tablet bietet ein 7-Zoll-Display, eine 1,5-GHz-CPU und 32 GByte internen Speicher.
Sie zeigen es unter anderem im Größenvergleich mit dem aktuellen 7-Zoll-Modell. Ein Schriftzug weist es als "BlackBerry 4G PlayBook" aus. Auch die Komponenten wurden abfotografiert: etwa der Akku mit 7250 Milliampèrestunden.
Gut ausgestattetes Blackberry-Tablet mit Android-Simulator sucht Käufer: Zahlreiche Online-Shops verkaufen das 32-GByte-Gerät zum Schleuderpreis.
Entgegen aller negativen Berichte über den schlechten Zustand von Blackberry-Hersteller RIM hat dieser jetzt drei Milliarden aus der Blackberry App World heruntergeladener Apps gemeldet. Besitzer der Blackberry-Smartphones haben also n ...
Demnach kommen im ersten Quartal 2013 zwei Smartphones mit dem Betriebssystem Blackberry 10 auf den Markt. Die Codenamen dafür sind "London" und "Nevada". Das Blackberry-Tablet Playbook erhält dann im zweiten Quartal ein Update auf das ...
Der kanadische Blackberry-Hersteller RIM erwägt angeblich eine Partnerschaft mit Microsoft - Umsatzrückgänge und die Verschiebung von Blackberry 10 brachten das Unternehmen unter Druck. Als Option bietet sich auch der Verkauf seines Ne ...
Research In Motion wird die nächste Generation seines Mobilbetriebssystems Blackberry OS erst Anfang 2013 fertig haben. Das ist ein schwerer Schlag für das kanadische Unternehmen, wäre es doch auf die dadurch erhofften Einnahmen dringe ...
CEO Thorsten Heins hat versichert, dass es Tastatur-Smartphones auch für die kommende Plattform Blackberry 10 geben wird. Die Vorstellung eines nur mit virtueller Tastatur bedienbaren Prototypen hatte Gerüchte genährt, auch RIM setze k ...
Auf der Hausmesse Blackberry World hat der Hersteller 2000 Prototypen an Entwickler verteilt. Es handelt sich um Touchscreen-Smartphones ohne Tasten. Toolkits zur App-Entwicklung stehen nun zum kostenlosen Download bereit.
Das texanische Unternehmen Touchscreen Gestures besitzt Patente für Touch-Gesten wie "ziehen" und "antippen" in Smartphones. Research in Motion und Apple hätten vier dieser Patente missbraucht, heißt es in der Klage.
Research In Motion hat mit Paratek den Anbieter einer Funktechnik gekauft, die für mehr Bandbreite und längere Akkulaufzeit sowie weniger Rufabbrüche bei Mobiltelefonen sorgen soll. Der Preis wurde nicht kommuniziert. Alle Mitarbeiter ...
Research in Motion bringt eine neue Version seines Tablet-Betriebssystems und versucht damit, Kritiken gegenüber Version 1.0 entgegenzutreten.
Die kommende Version 10 des mobilen Betriebssystems aus dem Hause RIM soll Firmenmitarbeitern erlauben, weiter zu arbeiten, während OS-Updates geladen und installiert werden.
Die neuen »BlackBerry Business Cloud Services für Microsoft Office 365« verbinden die Blackberry-Dienste mit Microsofts Exchange Online.
Research in Motion zieht die Konsequenzen aus seiner andauernden Talfahrt und tauscht die Unternehmensführung aus. Der Deutsche Thorsten Heins, bislang COO beim Blackberry-Hersteller, soll nun die Wende schaffen.