Broadcom geht davon aus, dass der Handelsstreit mit China sowie das Embargo gegen Huawei den Umsatz des Unternehmens in diesem Jahr deutlich belasten werden.

Broadcom geht davon aus, dass der Handelsstreit mit China sowie das Embargo gegen Huawei den Umsatz des Unternehmens in diesem Jahr deutlich belasten werden.
Im viertel Quartal erzielte Amazon einen neuen Rekordgewinn und übertraf die Erwartungen. Erheblich zu den Gewinnen trägt die schnell wachsende Cloudsparte AWS bei.
Der Bruttogewinn verbessert sich um acht Prozent auf 0,69 Dollar je Aktie. Der Umsatz wächst nur leicht und verpasst die Prognose der Wall Street knapp. Trotzdem übersteigt der Kurs der Oracle-Aktie im nachbörslichen Han ...
Auch die Absatzzahlen legen im zweistelligen Bereich. Das Desktop-Segment stagniert. Insgesamt erwirtschaftet HP Inc. im ersten Fiskalquartal 2017 einen Umsatz von 12,68 Milliarden Dollar. Der operative Nettogewinn schrumpft leicht.
Das Vorsteuerergebnis steigerte sich um etwa 20 Prozent auf voraussichtlich rund 129 Millionen Euro. Auch die EBT-Marge liegt mit rund 4,6 Prozent über der des Vorjahres (4,2 Prozent) im Vorjahr. Zum Wachstum trugen das Geschäft im Seg ...
Der Umsatz mit Office-365-Abonnements für Firmenkunden legte zum Beispiel um nahezu 70 Prozent zu. Überdies meldet Microsoft 20,6 Millionen neue Office-365-Abonnenten im Consumer-Bereich. Bei der Smartphone-Sparte ist dagegen ein Umsat ...
Finanzchef Chialin Chang hat über bedeutende, bereichsübergreifende Einschnitte informiert. Zudem will der Smartphoneanbieter für längere Zeiträume weniger Modelle entwickeln und sich stattdessen auf das Premiumsegment konzentrieren. H ...
Die diese Woche vorgelegten Quartalszahlen von IBM zeigen, wie schwer sich das Unternehmen im Cloud-Computing-Zeitalter tut. Auch, wenn von einer echten Krise keine Rede sein kann, sind die ganz großen Zeiten für IBM wohl vorbei.
Das Unternehmen schreibt 7,5 Milliarden Dollar auf das Smartphone-Geschäft ab. Dadurch steht in der Bilanz für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2015 ein Rekordverlust von 2,05 Milliarden Dollar. Dass CEO Satya Nadella beim Umbau ...
Den jetzt vorgelegten Bilanzzahlen zufolge ist der Umsatz im vergangenen Jahr um 13,5 Prozent auf 2,58 Milliarden Euro gestiegen. Das EBIT in Höhe von 108,5 Millionen Euro liegt sogar 19,2 Prozent über dem des Vorjahres. Zwar wuchs auc ...
Aufgrund von Abschreibungen und hohen Personalkosten liegt das Konzernergebnis 2014 nach vorläufigen Berechnungen bei einem Verlust von 34,4 Millionen Euro. Für 2015 ist die QSC AG vorsichtig optimistisch. Es sollen Einsparungen von me ...
Der Konzern rechnet mit einem Gewinnrückgang von 60 Prozent. Damit sinkt der operative Gewinn auf umgerechnet etwa 3 Milliarden Euro. Der Umsatz geht um 20 Prozent auf 34,92 Milliarden Euro zurück. Damit bleibt Samsung hinter den Erwar ...
Die Summe deckt die zwei Jahre seit dem Marktstart der Windows-Tablets ab. Im Juni-Quartal kam angeblich ein Fehlbetrag von 363 Millionen Dollar zustande. Einem Umsatz von nur 409 Millionen Dollar stehen in dem Zeitraum damit Kosten vo ...
Der Konzern konnte im dritten Quartal seines Geschäftsjahres die Einnahmen auf 37,4 Milliarden Dollar erhöhen. Beim Gewinn wurde ein Zuwachs auf 7,7 Milliarden Dollar erzielt. Eventuelle Zweifel am iPhone räumte Apple mit einer Steiger ...
Die Übernahme von Nokias Handysparte drückt Microsofts Gewinn im vierten Quartal des Geschäftsjahrs: Durch sie entstand ein Verlust von 692 Millionen Dollar. Der Nettogewinn des Gesamtkonzerns reduziert sich daher um 7 Prozent auf 4,6 ...
Es ist das zweite Mal in der Firmengeschichte, dass schwarze Zahlen in Aussicht sind. Den vorläufigen Zahlen für das erste Halbjahr 2014 liegt das EBIT auf Breakeven-Niveau. Der Nettoumsatz lag in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...
Laut Vorstandsmitglied Rubin Ritter bleibt das voraussichtlich noch das ganze Jahr so. Allerdings lässt es sich davon in seinen Expansionsplänen nicht beirren: Das Logistikzentrum in Erfurt arbeitet bereits, die Inbetriebnahme in Mönch ...
Pro 100 Dollar Tablet-Umsatz steigen die Kosten im dritten Fiskalquartal auf 109 Dollar. Im Quartal davor lagen sie noch bei 104 Dollar. Microsoft begründet die Zunahme mit den gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegenen Verkaufzahlen. ...
Im zweiten Fiskalquartal wächst der Umsatz des iPhone-Herstellers um 5 Prozent auf 45,65 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn steigt um 7 Prozent auf 10,22 Milliarden Dollar. Der iPad-Absatz dagegen schrumpft um 16 Prozent auf 16,3 Milli ...
Der operative Gewinn liegt bei fast 7 Milliarden Euro und wuchs damit um 26 Prozent. Die Einnahmen legten um elf Prozent auf über 40 Milliarden Euro zu. Beide Werte übertreffen die Erwartungen der Beobachter.
Microsoft erhöht den Umsatz um 16 Prozent auf 18,53 Milliarden Dollar und den Gewinn um 15 Prozent auf 5,24 Milliarden Dollar. Besonders stark legten Online-Services für Geschäftskunden und die Sparte Devices and Consumer Hardware zu - ...
Seinen Umsatz steigert Apple um 11 Prozent auf 43,6 Milliarden Dollar. Der Profit schrumpft allerdings um 18 Prozent auf 9,5 Milliarden Dollar. Das entspricht ungefähr dem, was die Wall Street im Vorfeld erwartet hatte.
Galaxy-Mobilgeräte verkaufen sich "wie warme Semmeln" und selbst die weltweit schwächelnden Märkte für Fernseher und Chips werfen Gewinne für den koreanischen Multi ab.
Die Glückssträhne des deutschen Softwarehauses scheint nicht zu enden: Die eben veröffentlichten Quartalszahlen und das Vertrauen der Unternehmensführung in seine Expansionspläne in Cloud-Dienste und neue Märkte bestätigen die Expansio ...
Windows Phone ist die große Hoffnung und das einzige Zugpferd des finnischen Mobilfunkherstellers. Auch im ersten Quartal 2012 sieht die Zukunft für das Unternehmen nicht gerade rosig aus.
Bei der Quartalsmeldung des Software-Riesen kommt es heraus: Am Rückgang des Überschusses um zwei Prozent sind noch immer die Investitionen in Online-Dienste schuld. Die Internet-Verluste aber haben sich aber wesentlich verringert. Das ...
Trotz der Flut in Thailand, der auch die Seagate-Fabriken zum Opfer fielen, läuft das Geschäft des Storage-Spezialisten gut. Das zeigen die neuen Quartalszahlen.
Mit einem Umsatzplus von 11 Prozent im ersten Quartal liegt SAP unter den viel höheren Erwartungen. In den USA scheint es derzeit am Vertrieb zu haken – doch an seiner Jahresprognose hält das Software-Unternehmen fest.
Der Profit des Internet-Riesen erhöht sich um mehr als die Häfte auf 2,89 Milliarden US-Dollar bei einem Bruttoumsatz von 10,65 Milliarden Dollar (24 Prozent mehr als im Vorjahr). Google will zudem mit der Einführung neuer stimmrechtlo ...
Die Einnahmen legen um 3 Prozent auf 9,04 Milliarden Dollar zu. Der Überschuss wächst um 18 Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar. Beide Kategorien übertreffen die Erwartungen von Analysten.