Die Spracherkennung Naturally Speaking erlaubt weitgehend fehlerfreies Diktieren am PC. Die Premium-Version erhöht den Komfort durch ein drahtloses Bluetooth-Headset. Der Test von ITespresso zeigt, wie gut das in der Praxis funktioniert.

Die Spracherkennung Naturally Speaking erlaubt weitgehend fehlerfreies Diktieren am PC. Die Premium-Version erhöht den Komfort durch ein drahtloses Bluetooth-Headset. Der Test von ITespresso zeigt, wie gut das in der Praxis funktioniert.
Das vom Versender Pearl derzeit für rund 30 Euro vermarkte Simvalley SHX-660 Duo lässt sich zusammen mit Tablets oder Smartphones via Bluetooth als Headset nutzen oder unabhängig als Mini-Handy verwenden. Es wiegt 24 Gramm und misst 7,5 mal 2,3 mal 11,7 Millimeter.
Wer die Hand als Symbol fürs Telefonieren an Ohr und Mund legt, kann das Spielen nun in die Realität wandeln: Im Daumen eines Spezialhandschuhs steckt der Lautsprecher, im kleinen Finger das Mikrofon. Die Kommunikation mit dem Smartphone geschieht per Bluetooth. So kann auch im Winter ohne kalte Hände das Handy genutzt werden.
Der Telefonspezialist Gigaset legt den Modellen Gigaset S810 und S810A jetzt ein Headset bei. Die Kontaktliste der Schnurlostelefone ist zum vCard-Standard kompatibel und lässt sich mit dem PC synchronisieren.
Headsets und Kopfhörer für den Einsatz an Rezeptionen oder im Büro gibt es reichlich. Den doppelten Knopf im Ohr für geschäftliche Zwecke ist da eher ungewöhnlich.
Wer geschäftlich viel telefonieren muss, greift gerne zum Headset. Es muss kabellos, leicht und komfortabel sein. Plantronics legt noch einen drauf: Deren Neuschöpfung geht von alleine ran, wenn es klingelt.
Ein Headset von Plantronics soll mit Spracherkennung und Sprachsteuerung unter Nutzung des verbundenen Cloud-Services Vocalyst E-Mails, SMS und Terminbenachrichtigungen bearbeiten.
Drei neue Headset-Serien von Sony stellen Tragekomfort und Design in den Vordergrund.
Das Gaming-Headset verspricht eine hohe Tonqualität, passive Geräuschunterdrückung und einen bequemen Sitz.
Mit dem MH907 hat Sony Ericsson ein Headset vorgestellt, bei dem man wichtige Funktionen einfach durch Bewegungen steuern kann.
Eine neuartige Entwicklung aus Japan soll das Telefonieren in besonders lauten Umgebungen ermöglichen.
Der Hersteller hat sein Profi DECT-Headset der GN 9300-Reihe für den Microsoft Office Communicator zertifizieren lassen. Noch besser soll es klingen, vor allem mit VoIP. Wir testen das GN 9350, das Computer- und reguläre Telefonie integriert.
Jabra zeigt mit dem BT620s eine ungewöhnliche Kombination aus kabellosem Headset und brauchbarem Stereo-Kopfhörer. Die Sprachqualität überzeugt.
Mit dem H4 bietet Sagem ab Februar ein nur acht Gramm leichtes und extrem kleines Bluetooth-Headset für das Handy an.