Eine internationale Studie zur Nutzung von Smartphones zeigt, dass deutsche Anwender ihrer Marke besonders treu sind. Und das hat nicht nur praktische Gründe.

Eine internationale Studie zur Nutzung von Smartphones zeigt, dass deutsche Anwender ihrer Marke besonders treu sind. Und das hat nicht nur praktische Gründe.
Während Amazon in den USA bereits mehr E-Books als Taschenbücher verkauft, steckt der deutsche E-Book-Markt noch in den Kinderschuhen.
Smartphones seien technisch inzwischen weitestgehend austauschbar, bei den befragten Konsumenten stünden daher Design und »Erlebnisfaktor« im Vordergrund.
34 Millionen Deutsche haben im vergangenen Jahr im Internet eingekauft. Die meisten Kunden lockte der Online-Marktplatz eBay an.
Im vierten Quartal 2009 ist der Markt für IT in Deutschland um 16,5 Prozent gewachsen. Vor allem das Jahresendgeschäft im Business-to-Business-Bereich nahm wieder Fahrt auf.
Die Zahl der Online-Shopper stieg im vergangenen Jahr ebenso wie die durchschnittlichen Ausgaben pro Online-Einkauf. Damit konnte der E-Commerce entgegen dem allgemeinen Konsumtrend zulegen.