Bisher konnte das "Entertain to go" genannte Angebot nur auf dem iPad genutzt werden. Nun steht auch ein iPhone-Client zum Download bereit. Android-Nutzer müssen auf ihre App noch bis Dezember warten. Im Heimnetzwerk lässt sich über WL ...

Bisher konnte das "Entertain to go" genannte Angebot nur auf dem iPad genutzt werden. Nun steht auch ein iPhone-Client zum Download bereit. Android-Nutzer müssen auf ihre App noch bis Dezember warten. Im Heimnetzwerk lässt sich über WL ...
Die Sparte des Handy-Herstellers fertigt und vertreibt das TV-Zubehör selbst. Doch nach dem Willen des neuen Eigentübers soll sie verkauft werden - trotz der Google-TV-Pläne.
Die Japaner gehen gerade hausieren: Ihre Manager versuchen die großen Medienkonzerne und -anstalten der Welt zu überzeugen, die kommende Wii U direkt mit Medien-Streaming zu versorgen.
Der neue Boss des in Schieflage geratenen japanischen Elektronikkonzerns will die Strategie komplett umkrempeln und leitet einen Kurswechsel ein. Künftig zählt nicht nur die Hardware.
Nicht etwa das klassische Netzwerk-Geschäft lockt den Entertainment-Konzern an, es soll auch keine Plattform für Online-Gaming sein, sondern hinter Nintendo Network verbirgt sich eine Art App-Store.
Wer jetzt einwenden möchte, dass viele Navis und Bordcomputer schon Touchscreens besitzen, hat zwar Recht, doch General Motors hat aus der normalen Fensterscheibe des Wagens einen Touchscreen gemacht.
Der Riesenerfolg der »Call of Duty«-Serie - allein der jüngste Ableger »Modern Warfare 3« dürfte demnächst 1 Milliarde Dollar eingespielt haben - lockt natürlich Nachahmer an. Einige Programmierer wollten auf Grundlage von StreetView e ...
Die Amerikaner wollen die klassische Tasten-Fernbedienung in Rente schicken und statt dessen ein kleines Android-Tablet zur Steuerzentrale aller Wohnzimmergeräte machen.
Vorbei scheinen die Zeiten, in denen der japanische Entertainment-Konzern kaum mit dem Geldzählen hinterher kam. Doch die Erfolgsserie aus Gameboy, DS und Wii scheint eine Pause einzulegen.
Die dunkle Seite bedroht das Star-Wars-Universum, denn noch in diesem Jahr gehen die Lichter aus beim Online-Game SW Galaxies.
Gibt es die Sportschau bald nur noch im Internet? Diese Spekulation lässt zumindest ein Bericht in der heutigen Ausgabe des Handelsblatts zu. Demnach spielt die Deutsche Fußball Liga (DFL) mit dem Gedanken, die Übertragungsrechte an de ...
Das Wirtschaftsmagazin Forbes verbreitete gestern Abend den Hinweis, dass die beiden großen Webanbieter für einen Musik-Streaming-Service ihre Kräfte vereinen. Der Dienst soll angeblich schon in zwei Wochen online gehen.
Digitale Medien und GPS sind längst Standard im Auto, doch Cloud Computing und Microsoft Azure im Fahrzeug bringt die Verschmelzung von Computer und Fahrzeug auf das nächste Level.
Die Interpretationen der Dinge fallen im Hause Apple öfter anders aus als im Rest der IT-Branche. Daher ist mit Flatrate hier nicht der unlimitierte Download von Songs, sondern der unlimitierte Download eines Songs gemeint.
Eine fünffach flottere Grafik als bislang gewohnt verspricht die ARM-GPU Mali-T604. Sie sei gedacht für Mobilgeräte, Home- und Auto-Entertainment-Systeme.
Im Februar tobte der Winter, Schule fiel aus, man verbrachte viel Zeit vor dem Computer. Doch das hat den Umsätzen nicht geholfen. Im Gegenteil: Ein Fünftel futsch!
Ob es am Sturm, am Erdbeben, am Tsunami oder einfach nur am Olympia-Frust lag? Jedenfalls ging das PlayStation Network (PSN) am Wochenende in die Knie.
Falls die Japaner es richtig Ernst mit dem Thema nehmen, könnte in Zukunft so manches eBook-Geschäftsmodell wackeln: Klassische Werke soll es bald als Modul für die DSi geben.
Um den Raubkopierern das Leben etwas schwerer, den Musikverlegern das Geschäft etwas angenehmer und den Audiophilen den Hörgenuss schöner zu machen, haben einige Sound-Ingenieure ein trickreiches Songformat ausgetüftelt.
Auf der dringenden Suche nach Einnahmequellen verschlägt es das weltbekannte Videoportal nun auch an das Wasserloch der Online-Videotheken. Zu spät?
Mit jeder einzelnen PlayStation 3, die über den Ladentisch gehe, fahre der Hersteller ein kleines Minus ein, behaupten die Marktexperten von iSuppli.
Bislang erreichte uns keine offizielle Bestätigung dieses Deals, aber All Things Digital meldete am Wochenende, dass der Musik-Streaming-Service durch Apple erworben werde.
Ist es nun Kannibalisierung des Game-Marktes oder ein wirkliches Zusatzgeschäft? Electronic Arts jedenfalls traut sich mit Retro-Titeln aufs iPhone.
Im Verfahren gegen einen 24-jährigen Studenten, der außergerichtlich keine 12.000 Dollar Strafe zahlen konnte, fordert der US-Musikverband nun 1 Million Dollar Schadensersatz.
Der deutsche Spielepublisher hat wieder Rückenwind: Neues Online-Rollenspiel gestartet und Filiale in Amerika eröffnet.
Das iRadio Cube ermöglicht die Wiedergabe von Internet-Radio ohne einen PC und bietet sogar 2.1-Klang für Küche und Schlafzimmer.
Apples Webshop soll auch hierzulande endlich Hollywood-Werke verkaufen und verleihen.
Die Übernahmegespräche zwischen den beiden bedeutenden Games-Publishern sind nun offiziell und endgültig gescheitert.
Das US-Investmenthaus hat seine Beteiligung am Internetdienstleister soeben fast verdoppelt.
Einer neuer Hit im Radio? Zune-Besitzer können den Song künftig markieren und kaufen, sobald sie in die Nähe des nächsten Hotspots kommen.