Das "Kraftwerk" genannte mobile Ladegerät wurde von der Firma eZelleron entwickelt. Das Dresdner Start-up setzt auf Brennstoffzellen-Technologie und verfügt über 27 Patente. Sein Ladegerät wandelt Campinggas beziehungsweise Feuerzeugga ...

Das "Kraftwerk" genannte mobile Ladegerät wurde von der Firma eZelleron entwickelt. Das Dresdner Start-up setzt auf Brennstoffzellen-Technologie und verfügt über 27 Patente. Sein Ladegerät wandelt Campinggas beziehungsweise Feuerzeugga ...
Sie wurde in die "International Technology Roadmap for Semiconductors" (ITRS) aufgenommen. Gemeinsam daran gearbeitet haben die Firmen Namlab und Globalfoundries sowie das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS). Zum Ei ...
Die sächsische Landeshauptstadt führt die umstrittene Kommunikationsform im ersten Schritt für Gewerbeanmeldungen, Steuerbescheide, Wohnberechtigungen und E-Petition ein. Er beruht auf dem Beschluss des Sächsischen E-Government-Gesetze ...
Zusammen mit Partnern erprobt der Konzern, wie sich Patienten in ländlichen Regionen mit geringer Arztdichte medizinisch besser versorgen lassen. Herzstück des Projektes ist der Aufbau einer Plattform, die Ärzte, Kliniken, Kassen und P ...
Die Lösung des Dresdners Unternehmens heißt Scryptguard Mail und ist aktuell noch hardware-basierend. Künftig soll das Werkzeug aber auch als Software erhältlich sein. E-Mails werden dank einer 128-Bit-Verschlüsselung nach dem AES-Stan ...
Als erster deutscher Netzbetreiber bietet Vodafone in ausgewählten Städten jetzt LTE mit bis zu 150 MBit/s an. Dazu rüstet das Unternehmen seine Basisstationen mit dem Standard LTE Cat4 auf. Verfügbar ist das schnelle LTE bereits in Dü ...
Das jetzt angekündigte Investitionsprogramm der EU-Kommission hat eine Laufzeit von sieben Jahren. Europas Anteil an der weltweiten Chipfertigung soll damit auf 20 Prozent klettern. Investiert werden soll schwerpunktmäßig in Dresden, G ...
PocketBook hat den eigenen Angaben zufolge ersten E-Book-Reader auf Basis der E-Ink-Technologie fertig entwickelt, der mit Farbdisplay und Bildschirmbeleuchtung kommt. Das Lesegerät mit 8-Zoll-Display soll im Juni in Deutschland in den ...
Ein Ende 2011 gestartets Projekt der Secupay AG wurde beendet. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht sieht Viertel.Dollar nicht als Gutscheinsystem, sondern als E-Geld. Der Aufwand, der mit dem Erwerb der für den Betrieb ...
Einer AMD-Sprecherin zufolge wird das Unternehmen sämtliche Aktivitäten in Dresden einstellen. Ein Forschungszentrum in der sächsischen Landeshautpstadt wurde bereits geschlossen. Die Entscheidung ist im Zuge der laufenden Restrukturie ...
Der Chiphersteller AMD macht heute eine Ankündigung. AMD bringt seine Fabs in die Neugründung The Foundry Company ein. Der Joint-Venture-Partner Advanced Technology Investment Company (ATIC) wird bis zu 6 Milliarden US-Dollar inves ...
Dresden lädt ein zur virtuellen 3D-Stadtbesichtigung. Das vollständig interaktive und wirklichkeitsnahe Modell darf ab sofort von jedem erforscht werden.