Dem Anbieter zufolge bringt das auf dem Trojaner Redirector.Paco aufsetzende Botnetz seriösen Firmen in der Höhe bisher nicht gekannte Schäden bei. Hierzu nistet es sich im Browser in gängige Suchmaschinen ein und ersetzt dort Suchtref ...

Dem Anbieter zufolge bringt das auf dem Trojaner Redirector.Paco aufsetzende Botnetz seriösen Firmen in der Höhe bisher nicht gekannte Schäden bei. Hierzu nistet es sich im Browser in gängige Suchmaschinen ein und ersetzt dort Suchtref ...
Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Bitdefender. Weitere 36 Prozent wären bereit, auf die Forderungen von Erpressern einzugehen, falls sie zum Ransomware-Opfer werden. Deutsche Nutzer würden im Durchschnitt 211 Euro ausgeben, um ...
Sie greift ebenso wie ihre seit November 2015 kursierenden Vorgänger in erster Linie Webserver an, verschlüsselt sie und fordert Lösegeld. Bitdefender sind bislang über 600 Opfer bekannt. Das kostenlos verfügbare Entschlüsselungs-Tool ...
Es spioniert schon seit fast zehn Jahren europäische Politiker und Behörden aus. Ein Bitdefender-Bericht stellt nun einen Zusammenhang zwischen dem Tool und dessen Hintermännern her. Demnach greifen mutmaßlich Russisch sprechende Hacke ...
Davon geht Trend Micro in seinen Prognosen für das kommende Jahr aus. Grund sei zum Einen die schnelle Durchdringung vieler Bereiche im Consumer-Markt mit Geräten, die dem Internet der Dinge zuzurechnen sind, andererseits die mangelhaf ...
Linux.Encoder.1 greift hauptsächlich Rechner an, auf denen Webserver laufen. Für die Entschlüsselung fordern die Hintermänner etwa 325 Euro. Allerdings muss man nicht zahlen, da der Sicherheitsanbieter Bitdefender bereits kostenlos ein ...
Die Snap Photo genannte Funktion ist nun Teil von Bitdefender Mobile Security & Antivirus. Sie macht ein Bild, sobald jemand versucht, ohne PIN-Nummer auf gesicherte Apps zuzugreifen. Damit werden dann auch Uhrzeit und Datum des un ...
Die als Ransomware Behavioral Detection (RBD) bezeichnete Technologie soll Erpressersoftware erkennen und blockieren. Persönliche Dateien des Nutzers werden in einem geschützten Bereich auf der Festplatte isoliert. Zudem wurde die Fire ...
Der Angreifer, der sich selbst DetoxRansome nennt, soll Nutzernamen und Passworts von KMU-Kunden aus einer Datenbank des Unternehmens entwendet haben. Als ein Erpressungsversuch scheiterte, hat er 250 dieser Zugangsdaten im Internet ve ...
Laut Bitdefender sind unter anderem Kunden der Deutschen Bank betroffen. In der Spam-Kampagne kommt ein Downloader in einem ZIP-Archiv. Er lädt Dyre herunter und führt ihn aus. Der Schädling kann sich zu allen gängigen Browsern Zugang ...
Freemium wollte dies mit einer Unterlassungsaufforderung wegen vermeintlichem Wettbewerbsverstoß untersagen lassen. Anbieter von Security-Software bekommen damit gegenüber Anbietern von Adware, Toolbars und unbeabsichtigten Downloads e ...
Bitdefender hat die Variante der Ransomware Android.Trojan.SLocker.DZ entdeckt. Im Anhang einer Spam-Mail gelangt sie als .apk-Datei auf die Geräte. Dort gibt sie sich als Video Player aus und zeigt nach ihrer Installation und Ausführu ...
Dazu gehört auch die nach wie vor in dem Marktplatz erhältliche Anwendung "What is my ip?". Sie bewegt Anwender ebenso wie die neun anderen entweder durch Täuschung oder Verunsicherung dazu, einen Premium-Dienst zu abonnieren oder weit ...
Weil Deutschland im Jahr 2014 der größte europäische Markt für Android-Geräte war, so Security-Spezialist Bitdefender, sei der hiesige Markt auch ein gefundenes Fressen für Cyberkriminelle. Nach SMS-Trojanern und Adware habe vor allem ...
Das Tool soll in Kombination mit einem Antiviren-Programm Infrastrukturen und Endgeräte vor Angriffen durch Ransomeware schützen. Dem Anbieter zufolge wirkt es auch gegen die aktuelle, zweite Generation von Cryptowall. Als Abwehrmaßnah ...
Dem Sicherheitsanbieter zufolge handelt es sich um eine "Kombination aus Router, Netzwerk-Firewall und Intrusion Prevention System". Die Box kann vor oder hinter einen bestehenden Router geschaltet werden und soll unter anderem den Net ...
Experten von Bitdefender zurfolge lässt sich daher die Kommunikation zwischen Smartphone und Smartwatch relativ einfach im Klartext mitlesen. Möglich ist das aufgrund der verwendeten sechsstelligen PIN-Codes. Sie widerstehen Brute-Forc ...
Ein "lustiges" Video, das aktuell auf Facebook geteilt wird, dient der Verbreitung eines neuen Trojaners. Die Angreifer machen sich die Abstumpfung der Nutzer in Bezug auf Updates der Adobe-Produkte zunutze und operieren mit API-Schlüs ...
Neben einigen Leistungsverbesserungen liegt der Schwerpunkt der Neuerungen auf der einfacheren Bedienung. Der OneClick Optimizer hilft auch wenig versierten Nutzern, ihr System schnell auf Vordermann zu bringen. Eine Profile-Technologi ...
Das geht aus einer Umfrage des Sicherheitsanbieters Bitdefender hervor. Der weist gleichzeitig darauf hin, dass er millionenfach Malware-Angriffe auf den Dinosaurier aus der Windows-Familie verzeichnet. Laut Bitdefenders Chefstratege C ...
Die mutmaßlich aus der Türkei stammenden Betrüger locken die Betroffenen auf präparierten Websites mit neuen Followern. Tatsächlich wollen sie jedoch an die Zugangsdaten der Anwender gelangen. Dafür nutzen sie das Social-Media-Dashboar ...
Der aktuelle Betrugsversuch lockt mit einem alten Trick: Laut Bitdefender sind bereits über 1000 Facebook-Nutzer einem Link in einer Nachricht gefolgt, hinter dem sich Nackt-Videos von Freunden finden sollen. Bekommen haben sie aber nu ...
Small Office Security richtet sich an Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern. Die Lösung stellt über die Bitdefender-Cloud eine zentrale Management-Konsole bereit, über die etwa automatisch Sicherheits-Updates eingespielt werden könne ...
Dem Sicherheitsanbieter Bitdefender zufolge wird die Schadsoftware über Werbe-Frameworks eingeschleust. Auch seriöse Entwickler bauen diese in Apps ein, um deren Erstellung zu finanzieren. Hat sich die Schadsoftware auf dem Smartphone ...
Der Sicherheitsexperte will IT-Administratoren damit Arbeit abnehmen und eine sichere, zentrale Verwaltung von virtuellen, physischen und mobilen Umgebungen in kleinen und mittelgroßen Firmen bieten. Sie war bereits in einer größeren E ...
Die Software schützt Mac-Anwender vor Viren, Phishing, Drive-by-Infektionen und anderer Malware. Seit dem Flashback-Wurm, der mehr als 600.000 Macs infiziert hatte, wissen auch die Apple-Fans, dass auch ihr Betriebssystem nicht sicher ...
Die kostenlose Android-App informiert Nutzer darüber, welche Daten Anwendungen einsammeln. Selbst sammelt Clueful allerdings auch Nutzerdaten. Und die Berechtigungen von Apps kann das Tool nicht einschränken.
Bisher waren mit Schadsoftware verseuchte Apps vor allem für Android-Nutzer ein Problem. Nun hat Bitdefenders Virus Scanner den Trojaner "Trojan.JS.iframe.BKD" in einem in Apples App Store angebotenen Spiel entdeckt. Es enthält einen i ...
Mit Antivirus Free für Android hat Bitdefender eine Schutzsoftware für das Google-Betriebssystem entwickelt. Die App steht ab sofort kostenlos zur Verfügung. Sie erkennt Schadprogramme mittels Cloud-Scanning-Technologie.
Als Add-on zu bestehender Security-Software prüft das Tool, ob diese ihren Job wirklich richtig macht. Dazu greift das Gratis-Tool auf die Bitdefender-Cloud zu und fragt dort die neuesten Informationen für Schadsoftware ab.