Ein Auto, ausgerüstet mit IT-Technologie aller Art, wird es zum autonom agierenden und fahrenden Rechner, der schon alle Wetter- und Stau-Ungemütlichkeiten im Voraus kennt. Die CeBIT informiert im Forum und Ausstellung »CeBIT in Motion« in Halle 15.
Vom Schlagwort zur Praxis: Green-CeBITCeBIT-Spezial: Green IT
Auch in diesem Jahr steht Green IT wieder ganz oben auf der Schwerpunktliste der CeBIT. Anlaufstelle vor allem für Unternehmen ist Halle 8. Dort zeigen die Deutsche Messe AG, der Branchenverband Bitkom und das Bundesministerium für Umwelt (BMU) die Green IT World – dieses Jahr mit noch mehr konkreten Lösungen.
Forschungsprojekt: RFID für Unternehmen
Viele Unternehmen fragen sich, ob sich der Einsatz der RFID-Technik wirklich lohnt. Nun hat die Technische Hochschule Aachen eine Methode zur Analyse der Wirtschaftlichkeit entwickelt.
Bringt Dr. E-Health bessere Medizin?CeBIT-Spezial: E-Health
E-Health ist längst keine Spielerei mehr für Technikverliebte. Noch stärker als im vergangenen Jahr will die CeBIT 2009 der Rolle der IT im Gesundheitswesen positionieren. Sie soll nämlich Kosten reduzieren und die medizinische Versorgung verbessern. Anlaufpunkt ist Halle 9.
Tipps für die IT-BeschaffungIT-Geräte umweltgerecht einkaufen
Nicht nur Rechenzentren verbrauchen zu viel Strom: bei Büroausstattung und Gebäuden läuft noch längst nicht alles nach Green-IT-Plan. Labels, Leitfäden und Gesetze sollen Stromverschwendung den Garaus machen. Aber nicht alle sparen wirklich. IT im Unternehmen bringt Tipps für die richtige IT-Beschaffung.
Neue Energiefresser: IPTV und große FlachbildschirmeVideo- und Fernsehen dominieren IP-Traffic
Die Hightech-Welt besitzt neue Energiefresser: High Definition TV, Set-Top-Boxen und die großen Flachbildschirme. Sie werden den TV-bedingten Stromverbrauch in Europa bis 2010 fast verdoppeln. Die Prognosen: Verbrauchte die Aktivität “Fernsehen” im Jahr 2005 noch 54 TWh, könnte es 2010 mit 91 TWh fast das Doppelte sein. Und nebenbei legt IPTV manches Firmennetz lahm.
Electronic Goes Green 2008+ – Ganzheitlicher Ansatz erforderlichWeltgrößte Green-IT-Konferenz beendet
Die dreitägige internationale Konferenz „Electronic goes Green 2008+“ in Berlin zeigte anhand 1500 Seiten Kongressprogramm: Die Sorglosigkeit im Umgang mit Energie und natürlichen Ressourcen kann so nicht weitergehen. IT ist dabei Probem und Lösung zugleich. Die vielen Einzelworkshops zeigten: jetzt wird nicht mehr nur geredet.
Kurze Wege zum virtuellen KonferenzraumVideokonferenzen: Schnell, grün, global
Zielgruppe treffen trotz kleiner BudgetsTipps für die Online-Pressearbeit
Auch kleine Firmen ohne hauptamtliche Pressestelle können ihre Pressemitteilungen auf dem Bildschirm des richtigen Journalisten platzieren – über eigene Verteiler oder spezielle Presseportale.
Web 2.0: Wissen teilen statt horten
Kommunikation gehört zur Unternehmenskultur
Bei der Einführung von Blogs, Wikis und Co. kommt es nicht nur auf das richtige Tool an, sondern vor allem auf die Beantwortung der Frage: Passt Web 2.0 zu meiner Unternehmenskultur?