Ein aktives Verbrauchsmaterialien-Monitoring soll die Lagerhaltung überflüssig machen und dafür sorgen, dass die Partner von Oki schneller und exakter auf Kundenbedürfnisse reagieren können.

Ein aktives Verbrauchsmaterialien-Monitoring soll die Lagerhaltung überflüssig machen und dafür sorgen, dass die Partner von Oki schneller und exakter auf Kundenbedürfnisse reagieren können.
Im viertel Quartal erzielte Amazon einen neuen Rekordgewinn und übertraf die Erwartungen. Erheblich zu den Gewinnen trägt die schnell wachsende Cloudsparte AWS bei.
Das System ist allerdings technisch so gestaltet, dass es ohne die IP-Adressen seiner Kunden auskommt. Laut Bundesverfassungsgericht ist Posteo aber in der Pflicht, IP-Adressen auf Anordnung eines Gerichts zu erfassen und an Ermittler zu übermitteln.
Ninox erlaubt Unternehmen die Entwicklung maßgeschneiderter eigener Datenbank-Apps. Es war bisher in erster Linie als Alternative zu Apples Filemaker erfolgreich.
Der Sicherheitsforscher Mollema kombiniert verschiedene Schwachstellen zu einem neuen Angriff. Ein Angreifer, der nur über die Anmeldedaten eines Exchange-Postfachs verfügt, erhält so Administrator-Rechte für den Domänen-Controller. Das erforderliche Python-Tool ist frei verfügbar.
Mit Email OTP erlaubt Microsoft künftig die Zusammenarbeit über Azure Active Directory B2B mit anderen Benutzern, die sich über ein einmaliges Passwort authentifizieren.
Die Infrastruktur soll die Grundlage für eine Integration der drei Dienste bilden. Demnach soll Facebook künftig die Kommunikation zwischen WhatsApp, Messenger und Instagram ermöglichen. Dafür baut Facebook auch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aus.
CISOs sind sich der Bedeutung abteilungsübergreifender Zusammenarbeit für die IT-Sicherheit des Unternehmens bewusst, wie eine aktuelle Kaspersky-Umfrage zeigt.
Sie basieren auf Prozessoren von Intel und AMD, die laut HP speziell für diese Zielgruppe entwickelt wurden. Das Chromebook x360 ist mit einem 360-Grad-klappbaren Display ausgestattet. Die Geräte sind ab März ab 340 Euro erhältlich.
75 Prozent der Nutzer geben an, für ihre Datensicherheit selbst zuständig zu sein. 2014 waren es nur 62 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.