Collabora Office nun in Version 5.0 verfügbar

Open SourceSoftware
collabora_office_5_0_splash (Collabora)

Die erweiterte Version der freien Bürosoftware LibreOffice ist für die Nutzung in Firmen und großen Organisationen vorgesehen. Unter den zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen stellt der Anbieter vor allem die verbesserten Import- und Exportfilter für Microsoft-Formate heraus.

Collabora hat Version 5.0 seiner Office-Suite freigegeben. Die erweiterte Fassung der freien Bürosoftware LibreOffice ist für die Nutzung in Firmen und großen Organisationen vorgesehen. Die britische Softwareberatung Collabora stellt dabei selbst eine der treibenden Kräfte hinter der Entwicklung von LibreOffice dar und verspricht drei Jahre Support für das Büroprogrammpaket. Dieses ist sowohl für Windows und Linux als auch für Mac OS X verfügbar.

collabora_office_5_0_splash (Collabora)

Unter den zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen der aktuellen Version stellt der Dienstleister im Wesentlichen die verbesserten Import- und Exportfilter für Microsoft-Formate heraus. Collabora Office 5.0 übernimmt alle für LibreOffice 5.0 bereitgestellten Fixes, überdies werden Funktionen aus LibreOffice 5.1 zurückportiert. Die Mehrzahl der Änderungen sind unter der Haube zu finden, aber auch die Bedienoberfläche hat eine Reihe an Verbesserungen erfahren.

Zusätzlich wurden Funktionen wie das Öffnen und Speichern von Remote-Dateien aus dem Dateimenü integriert. Damit soll es auf einfache Weise möglich sein, mit Dokumenten auf Google Drive, OneDrive, SharePoint oder auch Alfresco zu arbeiten und die Dateien dort zu speichern.

Wie in früheren Versionen bietet Collabora Office 5.0 Systemadministratoren die Möglichkeit zur schnellen Konfiguration für einzelne Anwender oder größere Gruppen durch die Unterstützung von Gruppenrichtlinien mit Administrative Templates (ADMX) für Windows Server. Die Vorgängerversion LibreOffice from Collabora 4.4 wurde außerdem via Sicherheitsupdates auf 4.4-11 aktualisiert.

Kurz vor dem Start und für das frühe zweite Quartal 2016 angekündigt ist Collabora CloudSuite 1.0 (LibreOffice Online). Mit der auf LibreOffice basierenden Open-Source-Alternative zu proprietären Office-Webanwendungen sollen sich jederzeit Textdokumente, Tabellen und Präsentationen über die Cloud erstellen und speichern lassen.

Das Office-Onlinetool wird über drei Editoren verfügen: einen Editor zum Arbeiten im Browser, einen Mobile-Editor für Android sowie einen auch offline einsetzbaren Desktop-Editor. Deutschen Support für CloudSuite wird der Tübinger Open-Source-Spezialist Daasi International als Kooperationpartner von Collabora Productivity offerieren.

Bereits seit Längerem kooperiert Collabora außerdem mit dem Schweizer Unternehmen Kolab Systems, das mit Kolab ein Open-Source-Programm als Ersatz für Microsoft Exchange bietet. Kolab wurde ursprünglich als Auftragsarbeit für das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelt. Auch die Stadt München entschied sich inzwischen für den Einsatz im täglichen Betrieb.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open-Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen