LG bringt portablen LED-Projektor PH550G mit 550 Lumen und integriertem Akku
Der eingebaute Stromspeicher soll eine Laufzeit von bis zu 2,5 Stunden ermöglichen. Zudem bietet das Gerät eine HD-Auflösung von 1280 mal 720 Pixeln und ein Kontrastverhältnis von 100.000:1. Die Lebensdauer der LED-Lampe beträgt laut LG 30.000 Stunden. Der Beamer soll in fünf Sekunden betriebsbereit sein.
LG hat sein Produktangebot um den tragbaren LED-Beamer PH550G erweitert. Das mit einem DMD-DLP-Chip ausgestattete Gerät bietet unter anderem über eine HD-Auflösung von 1280 mal 720 Bildpunkten, eine Helligkeit von maximal 550 Lumen sowie einen integrierten Akku mit einer Laufzeit von bis zu 2,5 Stunden. Dem Hersteller zufolge eignet sich der portable Projektor sowohl für Präsentationen in kleineren Besprechungsräumen als auch als Multimedia-Abspielgerät für unterwegs – auch in Kombination mit einer Spielkonsole sowie einem Smartphone oder Tablet. Einen Preis hat LG bisher ebenso wenig genannt wie einen exakten Termin für die Markteinführung.
Anstelle einer Quecksilberdampflampe nutzt der Mini-Beamer eine LED-Lampe, die eine Lebensdauer von bis zu 30.000 Stunden aufweist und ein Lampenwechsel laut LG damit überflüssig wird. Des Weiteren bietet das Modell PH550G ein Kontrastverhältnis von 100.000:1 sowie eine Projektionsdiagonale, die von 25 bis 100 Zoll respektive von 63,5 bis 254 Zentimeter reicht. Außerdem gibt das Gerät 110 Prozent des NTSC-Farbraum wieder und stellt 16,7 Millionen Farben dar. Es beherrscht die Bildformate 4:3 und 16:9. Eine elektronische vertikale Keystone-Korrektur von plus oder minus 15 Grad soll Verzerrungen bei unebenen Standflächen ausgleichen.
Das ohne Standfuß 17,4 mal 11 mal 4,4 Zentimeter große sowie 650 Gramm schwere Gerät ist laut LG nach fünf Sekunden betriebsbereit und erlaubt aufgrund seiner DLP-Link-3D-Tauglichkeit und seiner integrierten 3D-Optimizer-Funktion auch die Wiedergabe von dreidimensionalen Bildern und Videos und Spielen. Eine Fileviewer-Funktion ermöglicht es, gängige Video-, Audio-, Office- und sonstige Multimedia-Formate (DivX, JPEG und JPEG4) über USB-Speichermedien wie externe Festplatten und USB-Stick direkt wiederzugeben. Über eine Bluetooth-Audio-Funktion können entsprechende Lautsprecher oder Kopfhörer angebunden werden. Alternativ lassen sich die in den Beamer integrierten 1-Watt-Stereo-Lautsprecher nutzen.
Da auch Intel WiDi (Wireless Display) sowie Miracast unterstützt werden, erlaubt der Beamer zudem nicht nur eine drahtlose Audioübermittlung, sondern auch die Bildübertragung per Funk von PC, Tablet oder Smartphone. Letztere lassen sich aber auch kabelgebunden über die MHL-Funktion des HDMI-Ports mit dem Beamer verbinden, um ihre Bildschirminhalte auf die Leinwand zu projizieren.
Die Bedienung des Projektors erfolgt über einen Joystick am Gerät oder eine mitglieferte Infrarot-Fernbedienung. Außerdem im Lieferumfang enthalten sind ein externes Netzteil, eine Tragetasche und eine Bedienungsanleitung. Daneben hebt der Hersteller noch die niedrigen Geräuschemissionen des Beamers hervor, die sich ihm zufolge im Eco Mode auf weniger als 23 dBA belaufen.
Tipp: Wer einen Beamer für die Firma anschaffen will, muss auf bestimmte Features achten. Welche das sind und wie man den besten Beamer findet, erklärt ITespresso im Beitrag Die besten Beamer für Präsentationen. Außerdem bietet Ihnen der ITespresso Beamer-Berater die Möglichkeit, in vier Schritten den für Ihre Anforderungen geeigneten Projektor zu finden – ohne dass Sie sich Gedanken um technische Spezifikationen machen müssen.