Skype Translator übersetzt nun auch bei Sprach- und Videoanrufen ins Deutsche
Bei Sprach- und Videoanrufen ist die Vorschauversion des Echtzeit-Übersetzungsdienstes jetzt in der Lage, zwischen sechs verschiedenen Sprachen – inklusive Deutsch und Französisch – zu übersetzen. Mittels maschinellem Lernen soll sich die Übersetzungsqualität kontinuierlich verbessern. Die Vorabausgabe setzt weiterhin mindestens Windows 8.1 voraus.
Die Vorschauversion von Skype Translator ist nun auch in der Lage, Deutsch und Französisch in Sprach- und Videoanrufen zu übersetzen. Zuvor wurden schon Englisch, Spanisch, Mandarin sowie Italienisch unterstützt, sodass ab sofort die unmittelbare Übertragung von sechs Sprachen möglich ist. Bei textbasierenden Sofortnachrichten offeriert Skype sogar die Übersetzung von insgesamt 50 Sprachen.
Der Übersetzungsdienst beruht auf einer mehrjährigen Vorarbeit. Er verbindet Skypes Sprach- und Instant-Messaging-Technologien mit Microsoft Translator sowie einer auf neuronalen Netzwerken basierenden Spracherkennung. Der in die Messaging-Anwendung Skype integrierte Dienst liefert während eines Gesprächs gleich dessen Übersetzung. Das Ganze erfolgt per synthetischer Sprachausgabe sowie durch Text im Chat-Fenster daneben.
Microsoft hatte den Dienst erstmals im Mai 2014 auf der Recode Code Conference im kalifornischen Palos Verdes präsentiert. Schon damals demonstrierte Skype-Chef Gurdeep Singh Pall die Funktion live mit einer deutschen Gesprächspartnerin. Während die Übersetzung vom Deutschen ins Englische noch recht passabel ausfiel, machte sich das Ergebnis der umgekehrten Übertragung vom Englischen ins Deutsche aber eindeutig als maschinelle Übersetzung mit zahlreichen Fehlern bemerkbar. Microsoft-CEO Satya Nadella hob aus diesem Anlass hervor: “Es geht um die Schaffung eines lernenden Systems, das sich mit der Anzahl der Daten verbessert.”
Ersten Anwenderberichten zufolge sind die derzeit gebotenen Deutsch-Übersetzungen dagegen durchaus brauchbar, bleiben aber weiterhin verbesserungsfähig. Wird nicht direkt aus dem Englischen oder ins Englische übersetzt, kommt diese Sprache jedoch als erschwerende Zwischenstufe für andere Sprachkombinationen hinzu. “Skype Translator ist ein ganz neues Erlebnis, muss kontinuierlich lernen und sich bei der Übersetzung von Anrufen verbessern”, merkt Microsoft bereits vor dem Download auf der entsprechenden Website an. Die Nutzer der Vorschauversion könnten wesentlich zur technischen Verbesserung beitragen und helfen, Sprachbarrieren weltweit zu überwinden.
Die Skype Translator-Vorschau setzt weiterhin zumindest Windows 8.1 voraus. Langfristig will Microsoft mindestens 45 Sprachen unterstützen und den Übersetzer auf einer Vielzahl von Gerätekategorien mit unterschiedlichen Betriebssystemen bereitstellen.
[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]