Reparaturpreisvergleich von Refixo jetzt auch fürs iPhone verfügbar
Das im März 2014 gegründete Berliner Start-up Refixo hat sein gleichnamiges, auf Preisvergleiche von Reparaturdienstleistungen spezialisiertes Webangebot jetzt auch als iOS-App auf iPhones gebracht. Die Anwendung steht ab sofort kostenlos in Apples App Store zur Verfügung. Wie die Website soll auch die App Besitzern von Smartphones, Tablets, Notebooks oder Kameras einen schnellen und unkomplizierten Preisvergleich von Reparaturdienstleistungen erlauben und Werkstätten zugleich die Verbreitung ihres Angebots ermöglichen. Der Dienst wird in Kürze auch für das iPad sowie Android bereitstehen.
In der Menüführung der iOS-App muss sich der Gerätebesitzer dabei zunächst die Frage stellen: “Was soll repariert werden?” Bislang steht zur Beantwortung dieser Frage nur eine begrenzte Liste von Geräten wie Smartphone, Tablet, Notebook und Kamera zur Verfügung. Die Liste wird dem Start-up zufolge aber stetig erweitert. Nach einem Fingertipp auf das betreffende Gerät – etwa Smartphone – erscheint schließlich eine Auswahl an Herstellern. Ein weiterer kurzer Fingertipp erlaubt dann in logischer Abfolge, das entsprechende Modell des jeweiligen Herstellers auszuwählen.
Im nächsten Schritt kann der Besitzer die Art der Reparatur festlegen und erhält im Anschluss eine Liste potenzieller Anbieter eines Reparaturdienstes. Mit der Filterfunktion lässt sich daraufhin die günstigste Werkstatt auswählen und anrufen. Zusätzlich kann der Anwender bei Bedarf noch einen Blick auf die Website des Dienstleisters werfen und sich dessen Standort auf der Karte anzeigen lassen.
Wer besonderen Wert auf die Nähe einer Werkstatt legt, beginnt die Suche laut Refixo einfach mit der Eingabe der Postleitzahl. Um unangenehme Überraschungen sowie intransparente Kosten zu vermeiden, zeigt Refixo bei den dargestellten Reparaturpreisen ausschließlich Festpreisangebote an. Verbrauchern soll die Auswahl einer Reparaturwerkstatt jedoch nicht nur durch Parameter wie Preisangabe und Ortsanzeige erleichtert werden, sondern auch durch die Bewertungen anderer Kunden.
Reparaturbetriebe wiederum sehen sich laut Refixo durch dessen Angebot in der Lage, ihre Dienstleistungen ohne großen finanziellen Aufwand einer breiten Masse zugänglich zu machen. Dazu betreibt Refixo nach eigenen Angaben unter anderem ein entsprechend optimiertes Suchmaschinen-Ranking.
Das Berliner Unternehmen ist zudem der Überzeugung, dass es mit seinem Preisvergleichsdienst für Reparaturen auch zur Entlastung der Umwelt und zur Schonung von Ressourcen beiträgt: “Viele Geräte, die eigentlich problemlos hätten instand gesetzt werden können, landen auf dem Elektroschrott. Das belastet zum einen unsere Umwelt, zum anderen gehen oft noch funktionierende Ersatzteile verloren”, sagt Refixo-Gründer und Geschäftsführer Dawid Heftman, in einer Pressemitteilung.
Aus diesem Grund wolle Refixo zukünftig nicht nur weitere Geräte ins Vergleichsportal aufnehmen, sondern auch mit einem Kleinteilemarkt und einem Netzwerk aus sogenannten “Reparatur Cafés” auf sich aufmerksam machen. Außerdem will es für die Zukunft weitere neue Funktionen in sein Angebot integrieren. So sollen beispielsweise ausführliche Reparaturanleitungen und Schaltpläne sowie ein “digitaler Assistent” dafür sorgen, dass der Nutzer auch selbst einmal Hand an seinem Gerät anlegt, statt es direkt wegzuschmeißen.
Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.