Hellomobil und Phonex starten Aktionstarife für Vielsurfer

MobileWorkspaceZubehör
Smartphone im Auto (Bild: Shutterstock/George Dolgikh)

Mobilfunkvermarkter Drillisch offeriert über seine Tochterfirmen Hellomobil und Phonex zeitlich begrenzt Vielsurfertarife zum Angebotspreis. Wer monatlich 1 GByte schnellen Datenverkehr für Smartphone, Tablet oder Surfstick benötigt, soll von Phonex mit dem Tarif Flat XM 1000 plus bedient werden; sind 2 GByte mobiles Transfervolumen gewünscht, soll der Tarif Flat XM 2000 plus von Hellomobil die Kundenbedürfnisse erfüllen.

Die Phonex-Offerte kostet 14,95 Euro im Monat, das Hellomobil-Angebot 19,95. Die Aktion läuft bis zum 13. März um 24 Uhr, danach schalten beide Anbieter die Neukunden wieder auf die ursprünglichen Preise von 19,95 Euro monatlich für den 1-GByte-Tarif und 24,95 Euro für den 2-GByte-Vertrag zurück. Wer im Aktionszeitraum bucht, zahlt aber dauerhaft die herabgesetzten Preise.

Die erreichbare Geschwindigkeit der mobilen Internet-Verbindung liegt in beiden Angeboten bei bis zu 14,4 MBit/s, wenn Gerät und Netzabdeckung dies hergeben. Die Allnet-Flatrates mit inbegriffenem beliebigem Telefonieren und SMS-Versand in alle deutschen Netze sind monatlich kündbar.

Fat-XM-1000plus (Bild: Drillisch AG)

Bei Multicard-Nutzung, wo man mit drei Mobilgeräten unter derselben Nummer erreichbar ist, verlangen die Drillisch-Töchter zusätzlich 2,95 Euro im Monat und einmalig 4,95 Euro. Und bei Vertragsabschluss ist in jedem Fall ersteinmal eine Anschlussgeühr von 19,95 Euro fällig. Videotelefonie kostet netzintern 69 Cent pro angefangene Minute, der SMS-Versand an Faxgeräte 69 Cent, das Verschicken von MMS in Deutschland 39 Cent.

Für Anwender, die nicht rechtzeitig vor dem Urlaub die passenden Zusatzpakete kaufen und im Ausland dennoch telefonieren und Internet-Surfen, kann es teuer werden. Hier sind dann bis zu 2,99 Euro pro angefangene ausgehende Gesprächsminute fällig. Selbst die eingehenden Telefonate müssen dann bezahlt werden; je nach Weltzone können hier bis zu 1,59 Euro pro Minute anfallen.

Im Vergleich zu anderen Anbietern von Vielsurfer-Tarifen ist die Aktion nur teilweise als Schnäppchen zu sehen. Wer bereits mit der LTE-Technik ins Netz geht, bekommt bei SIM.de, einer Marke des Drillisch-Konkurrenten Eteleon, für denselben Monatspreis und bei 10 Euro höherer Anschlussgebühr mit dem Tarif “LTE eins” dauerhaft bis zu 21,1 MBit/s Anschlussgeschwindigkeit. Für Nutzer von 2 GByte monatlich gilt das Gleiche beim Taruf “LTE zwei”.

 (Bild: Drillisch AGI
Wer noch kein LTE nutzt, sondern bei GSM oder UMTS mit HSPA bleibt, bekommt momentan kein besseres Dauersurfer-Angebot. Allenfalls Wiederverkäufer Weltbild unterbreitet ähnliche Offerten – die preislich aber in dem Bereich liegen, den die Drillsich-Töchter auch ohne Aktion erreichen.

Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen