Vodafones Verschlüsselungs-App Secure Call ab Januar verfügbar
Vodafone bringt seine im März erstmals vorgestellte Verschlüsselungs-App “Secure Call” im Januar auf den Markt. Wie Vodafone-Deutschland-Chef Jens Schulte-Bockum gegenüber der Nachrichtenagentur DPA erklärt hat, wird sie zunächst Firmenkunden angeboten. Sie zahlen für die Nutzung dann eine monatliche Gebühr. Konkrete Angaben machte der Manager gegenüber DPA jedoch nicht.
Der Provider arbeitet Für die App mit der Firma Secusmart zusammen. Schulte-Bockum zufolge basiert Secure Call auf der Verschlüsselungstechnologie, die auch die Bundesregierung nutzt. Die Anwendung stellt Ende-zu-Ende-Sprachverschlüsselung zur Verfügung und soll sich auf allen gängigen Mobilbetriebssystemen einsetzen lassen.
Secusmart hat unter anderem die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zugelassene SecuSuite entwickelt, die nicht nur Telefonate und SMS, sondern auch das Surfen im Internet sowie persönliche Daten des Anwenders wie Termine, Notizen und Kontakte schützen soll und auch auf dem Telefon der Bundeskanzlerin zum Einsatz kommt.
Ende Juli hatte Blackberry die Übernahme von Secusmart ankündigt. Die Transaktion war zunächst vom Bundeswirtschaftsministerium gestoppt worden, das prüfen wollte, ob dadurch Sicherheitsinteressen der Bundesrepublik Deutschland gefährdet werden. Nachdem Blackberry der Bundesregierung im Gegenzug besondere Kontrollrechte einräumte, genehmigte das Ministerium die Übernahme jedoch.
Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]