Tchibo verkauft 3D-Drucker für 499 Euro

Tchibo verkauft ab sofort den 3D-Drucker Up! Mini PP3DP. Das Gerät ist lediglich über die Website bestellbar, in den Filialen ist es nicht erhältlich. Der Preis des 3D-Druckers liegt bei 499 Euro. Aufgrund seiner geringen Größe kann er auf einem Schreibtisch platziert werden. Allerdings lassen sich damit auch nur kleine Objekte drucken.

Der Up! Mini PP3DP des chinesischen Herstellers Delta Micro Factory kam bereits 2012 auf den Markt und misst 24 mal 35,5 mal 34 Zentimeter. Das Gewicht liegt bei rund 6 Kilogramm. Der Druckraum ist 12 mal 12 mal 12 Zentimeter groß. Die Schichtdicke beim Drucken beträgt zwischen 0,2 und 0,35 Millimetern.
Der 3D-Drucker verarbeitet ABS- und PLA-Filament mit einem Durchmesser von 1,73 Millimetern. Mit einer Druckgeschwindigkeit von 90 Millimetern pro Sekunde müssen sich Nutzer auf eine längere Fertigungszeit einstellen.
Nutzer können Druckvorlagen aus dem Internet herunterladen oder mit der beiliegenden Software für Windows und Mac OS X selbst 3D-Modelle erstellen. Der Up! Mini PP3DP lässt sich via USB mit einem Computer verbinden.
Zum Drucken verwendet das Gerät das FDM-Verfahren (Fused-Deposition-Modeling). Dabei schmilzt der Drucker den Kunststoff und legt diesen Schicht für Schicht aufeinander, bis das Objekt fertig ist.
Mit einem Preis von 499 Euro bietet Tchibo den 3D-Drucker deutlich günstiger an als Amazon oder Saturn. Beide Händler verlangen für den Up! Mini PP3DP aktuell 649 Euro.
Ende November hat XYZ Printing einen 3D-Drucker- und Kopierer im gleichen Preissegment vorgestellt. Der Da Vinci 1.0 AiO soll für einen Preis von 599 Euro in Deutschland auf den Markt kommen. Mit einem Druckraum von 20 mal 20 mal 19 Zentimetern können damit etwas größere Objekte gedruckt werden als beim Up! Mini PP3DP.