Conrad bietet nun auch beim Kauf über Ebay Abholung im Laden an
Elektronikhändler Conrad bietet nun auch im Rahmen des Conrad-Ebay-Shops die Möglichkeit an, Produkte online zu bestellen und dann in der Filiale abzuholen. Er nutzt dazu sie seit kurzem von Ebay angebotene Funktion Click&Collect. Neben Conrad bieten die aus dem ITK-Bereich auch Atelco, Cyberport und Gravis im Rahmen ihrer Ebay-Shops bereits an. Im Conrad-eigenen Onlien-Shop gibt es schon länger die Möglichkeit, sich bestellte Ware in die Filiale der Wahl liefern zu lassen beziehungsweise zu prüfen, ob sie in der nächstgelegenen Filiale vorrätig ist.
Mit “Click&Collect” bietet Ebay eine Alternative zum Versand an. Die Option wird bei Händlern, die sie anbieten, oberhalb der auswählbaren Versandarten angezeigt. Kunden sparen sich damit die Versandkosten und können die Ware sofort – oder zumindest bald – abholen, anstatt auf sie warten zu müssen.
Beim Kauf mit “Click&Collect” erlaubt Ebay grundsätzlich die Zahlung mit PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift. Conrad schränkt das allerdings auf die Zahlung mit PayPal ein. Eine Bezahlung bei der Abholung vor Ort ist nicht möglich – was aber bei Click&Collect immer gilt. Kunden erhalten per E-Mail oder SMS eine Bestätigung über den Ebay-Käufer-Account, sobald die Ware für zur Abholung in der Filiale bereitliegt. Zur Abholung reicht dann ein offizielles Identifikationsdokument, etwa Personalausweis oder Führerschein, aus. Per “Click&Collect” bestellte Produkte sind in der Conrad-Filiale sieben Tage abholbereit.
Ob die neue Option von einem breiten Publikum angenommen wird, ist allerdings ungewiss. Erst kürzlich hat eine vom Beratungsinstitut Konzept & Markt durchgeführte und vorgelegte repräsentative Umfrage unter deutschen Online-Shoppern ergeben, dass die Möglichkeit, online zu bestellen und das Produkt in einer Filiale abzuholen, bisher erst 40 Prozent der Online-Käufer kennen. Interesse an dieser Möglichkeit haben ebenfalls nur weniger als die Hälfte. “Vermutlich sehen die Verbraucher bei dieser Option kaum noch Vorteile in der Online-Bestellung, denn dann können sie das Produkt auch direkt vor Ort kaufen. Außerdem garantieren immer mehr Händler Internet-Bestpreise, so dass der Kostenvorteil entfällt”, erklärt sich Ottmar Franzen, Geschäftsführer von Konzept und Markt, diesen Umstand.
Wem die Möglichkeit grundsätzlich zusagt, der kann zum Beispiel bei Locafox händler- und kategorienübergreifend nach Anbietern suchen, die Online-Kauf und Vor-Ort-Abholung kombinieren. Das Angebot befindet sich allerdings gerade erst im Aufbau und bringt bei der freien Suche noch nicht immer so viele Ergebnisse, wie man sich das wünschen würde. Es empfiehlt sich daher, sich an den vorgegebenen Kategorein des Anbieters zu orientieren – oder in ein paar Monaten noch einmal vorbeizuschauen.