Windows-Convertible Medion Akoya P2214T ab 1. Oktober auch bei Aldi Süd

KomponentenWorkspaceZubehör
Medion Akoya P2214T (Bild: Medion)

Ab 1. Oktober bietet Aldi Süd mit dem Akoya P2214T für 399 Euro ein 11,6 Zoll großes Convertible mit Windows 8.1 an. Bei Aldi Nord ist dasselbe Modell bereits ab 25. September im Angebot. Außerdem wird im Norden ab diesem Datum für 499 Euro auch der Multimedia-PC Akoya P5250 D (MD 8889) mit dem Prozessor Intel Core i5-4460 mit 3,20 GHz Takt, vier GByte Arbeitsspeicher, ein TByte großer Festplatte und Nvidias GeForce GTX750 angeboten. Ob dieser Rechner zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls bei Aldi Süd in die Filialen kommt, ist derzeit noch offen.

Medion Akoya P2214T (Bild: Medion)
Das Display des Akoya P2214T lässt sich abnehmen und als Windows-Tablet verwenden (Bild: Medion).

Der Akoya P2214T (MD 99430) wird von einem Intel-Celeron-Prozessor N2990 mit integrierter HD-Grafik angetrieben, der Tablet-Teil des Rechners untergebracht ist. Der Prozessor läuft mit 1,83 GHz Takt und verfügt über 2 MByte Cache-Speicher. Ihm stehen vier GByte Arbeitsspeicher zur Verfügung.

In der Tastatur-Einheit ist eine 500-GByte große Festplatte verbaut. Zusätzliche 64 GByte Flash-Speicher stecken im Bildschirm-Teil. In dieses können per Micro-SD-Einschub mittels Speicherkarten weiteres Flash-Memory hinzugefügt werden. In der Tablet-Einheit sind zudem ein Micro-USB-3.0-Port und ein Headset-Anschluss vorhanden. In der Basis-Einheit mit der Tastatur stecken zwei USB-2.0-Ports. Das Tablet-Teil misst 29,9 mal 19,4 Zentimeter, ist 1 Zentimeter dick und 710 Gramm schwer. Die Basis-Einheit misst 29,9 mal 22,1 mal 1,15 Zentimeter wiegt 890 Gramm.

Medion Akoya P2214T (Bild: Medion)

Das IPS-AHVA-Display (Advanced Hyper Viewing Angle) bietet eine Auflösung von 1920 mal 1080 Bildpunkten. Die zwei integrierten Lautsprecher geben Dolby-Home-Theater-Sound wieder. Bei den Sound-Einstellungen können Anwender per Tastendruck zwischen vorgegebenen Profilen umschalten.

Das Akoya P2214T kommuniziert mit WLAN (802.11ac) oder Bluetooth 4.0. Es kommt mit einem Touch-Pen, einer HD-Webcam und einem eingebauten Mikrofon. Neben dem Betriebssystem Windows 8.1 sind Windows Essentials, Medions Home Cinema Suite, die Cyberlink-Produlte Powerdirector, PowerDVD, PhotoDirector sowie YouCam, eine Testversion von Office 365 und eine 30-Tagee-Testversion von McAfee LiveSafe installiert.

Eine mögliche Alternative zum Medion-Convertible ist das in Deutschland im Oktober in den Handel kommende Acer Aspire Switch 11. Die Preisempfehlung dafür liegt mit 399 Euro gleichauf mit dem Aldi-Angebot für den Medion-Rechner. Das Acer-Convertible wird in zwei Ausführungen angeboten, die sich unter anderem bei der Display-Auflösung unterscheiden: Sie bieten 1366 mal 768 Pixel beziehungsweise 1920 mal 1080 Pixel.

Wie beim Akoya P2214T sind auch beim Aspire Switch 11 ein MicroSD-Steckplatz, Bluetooth 4.0 sowie WLAN (802.11b/g/n) an Bord. Außerdem verbaut Acer zwei Lautsprecher und eine 2-Megapixel-Webcam in der Vorderseite sowie Anschlüsse für USB 3.0 und USB 2.0. Die Gehäuserückseite besteht aus Aluminium. Der Akku mit einer Kapazität von 2955 mAh hält laut Acer bis zu 7,5 Stunden durch. Medion gibt für sein Convertible bis zu zehn Stunden an.

Beim Aspire Switch SW5-171 kommt eine Intel Core i3- oder i5-Prozessor der vierten Generation zum Einsatz. Außerdme ist eine bis zu 128 GByte fassende SSD verbaut. Eine Variante mit einer in der Tastatur verbauten 500-GByte-Festplatte soll ebenfalls angeboten werden.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen