Fünf Start-ups stehen als Finalisten des dritten IBM SmartCamp fest

CloudStart-UpUnternehmen
IBM (Bild: IBM)

IBM hat die fünf Finalisten des IBM SmartCamp Award 2014 bekannt gegeben. Die Wahl fiel auf die Start-ups Keeeb, Qdatum, Webzunder, Tiramizoo und Roomaps aus Hamburg, Berlin, Stuttgart, Ottobrunn und München. Sie treten nun am 24. September 2014 im Kaufhaus Jandorf in Berlin ab 13 Uhr 30 gegeneinander an, um Jury und Publikum von ihren Geschäftsideen zu überzeugen. Der Eintritt zu der für jedermann offenen Veranstaltung ist kostenlos, allerdings wird um Anmeldung gebeten.

ibm-logo

Der Gewinner des IBM SmartCamp Award Deutschland qualifiziert sich für das europäische Finale des von IBM getragenen Start-up-Wettbewerbs. In dessen Mittelpunkt stehen die von IBM als Trendthemen ausgemachten Bereiche Big Data, Cloud, Mobile und Social. Nach Ansicht der Jury haben alle fünf Finalteilnehmer Lösungen entwickelt, die für die mobile IT-Welt von morgen wegweisend sein könnten. Alle Finalisten nutzen Cloud Computing, um ihre Geschäftsidee zu realisieren und flexibel zu gestalten.

Bei Keeeb ist das eine Webplattform, mit der sich Online-Inhalte kostenfrei sammeln und mit anderen teilen lassen. Qdatum hat einen Big-Data-Marktplatz für Unternehmen entwickelt und Webzunder ein speziell auf den Mittelstand zugeschnittenes Social-Media-Dashboard, mit dem sich etwa das soziale Online-Marketing eigenständig gestalten lässt. Tiramizoo bietet Webshops oder Filialen einen über das Web buchbaren Kurierservice an, der ihnen verspricht, Waren innerhalb von 90 Minuten auszuliefern. Roomaps beschäftigt sich Indoor-Navigation für Smartphone-Nutzer und schlägt dafür die Anwendung in Supermärkten, Museen oder auf Messen vor.

Am Tag vor der öffentlichen Veranstaltung erhalten die Finalisten in einer geschlossenen Pitch-Runde ein Coaching von Experten und Mentoren aus der IT- und Investor-Szene. Auftakt der öffentlichen Veranstaltung am 24. September 2014 ist eine Rede von IBMs Deutschlandchefin Martina Koederitz. Sie wird sich auch im Hinblick auf die parallel stattfindende Veranstaltung IBM Cloud Connect mit dem Thema Cloud Computing beschäftigen. Weitere Vorträge, die Auftritte der fünf Start-up-Finalisten mit anschließender Beurteilung der Jury und Preisübergabe runden die Veranstaltung ab. Nach der Preisverleihung lädt IBM unter dem Motto “T-Shirt meets Tie” alle Gäste zum offenen Networking mit Start-ups, Mentoren und der Jury ein.

Die IBM SmartCamps werden von IBM im Rahmen des IBM Startup Programms IBM Global Entrepreneur http://www.ibm.com/isv/startup veranstaltet. Ziel ist es, Start-ups, dabei zu helfen ihre Lösungen zu optimieren, besser zu vermarkten und die Kontakte zu den richtigen Personen in der Wirtschaft sowie zu Investoren zu knüpfen. Die Produkte und Ideen sollen IBMs Smarter-Planet-Vision unterstützen. Teilnehmenden Gründern wird unter anderem Software zur Verfügung gestellt und mit kostenloser Beratung unter die Arme gegriffen.

Tipp der Redaktion: Nach Ansicht des Unternehmensberaters Darius Moeini schöpfen viel zu wenig Gründer die abseits von VC- und Business Angel-Kapital vorhandenen Finanzierungsmöglichkeiten aus. Im Expertenbeitrag für ITespresso zeigt Moeini zehn lohnenswerte Alternativen auf, wie Start-ups mit ganz unterschiedlichem Hintergrund an Kapital gelangen können.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen