Kostenloser Online-Konfigurator findet den passenden Messenger

Die PSW Group aus Fulda hat einen kostenlos und ohne Registrierung nutzbaren Online-Konfigurator zur Verfügung gestellt, mit dem Anwender sich unter zwölf gängigen Messenger-Apps die für sich geeignetste heraussuchen können. Dazu können sie einzelne Aspekte in den Kategorien Verbreitung, Usability, Informationssicherheit und Sonstige je nach Bedarf gewichten.
Besonders bei den Kategorien Usability und Informationssicherheit greift PSW auf Ergebnisse eines zuvor durchgeführten, recht umfangreichen Messenger-Tests zurück. Dabei wurden die Apps Chadder, Chat Secure, Cryptocat, my Enigma, Line, Schmoose, Surespot, Telegram, Text Secure, Threema, WhatsApp und WeChat unter die Lupe genommen.
“Meine persönliche Empfehlung sind die Messenger Threema, Surespot und Cryptocat, da sie mit ihrer Informationssicherheit überzeugen und auch mit Verfügbarkeiten auf iOS, Android und Tablet eine hohe Verbreitung erfahren. Wer in seinem Messenger eher eine Spielerei sieht und seine Prioritäten auf Funktionsumfang und Usability statt Sicherheit legt, der könnte bei WhatsApp, Line, WeChat gut aufgehoben sein”, fasst Christian Heutger, Geschäftsführer der PSW Group, die Ergebnisse aus seiner Sicht zusammen
Grundätzlich empfiehlt er, vor allem bei intensiver Nutzung eines Messengers auf die Sicherheit Wert zu legen. Dabei sollte der Verschlüsselung höchste Priorität eingeräumt werden, dicht gefolgt von der Zuverlässigkeit, den Datenschutzrichtlinien sowie den AGB. In die Entscheidung sollte laut Heutger auch die Verbreitung des Dienstes, also die Verfügbarkeit auf den verschiedenen Betriebssystemen, sowie der Komfort hinsichtlich der Bedienbarkeit einfließen.
Diese Parameter können Nutzer bei dem Online-Konfigurator nun entsprechend den eigenen Ansprüchen gewichten. Denn den absolut empfehlenswerten Messenger, der sicher und funktional ist, gibt es nach Ansicht der PSW Group noch nicht. Daher müssen Nutzer derzeit immer Kompromisse eingehen. Dabei kann sie der Messenger-Konfigurator nun unterstützen.
Im Februar hatte sich bereits die Stiftung Warentest kurz nach der Übernahme von WhatsApp durch Facebook mit Messengern beschäftigt und fünf Messaging-Apps aus Sicht des Datenschutzes einem Schnelltest unterzogen. Dabei wurde WhatsApp von den Testern wie bereits im Mai 2012 als “sehr kritisch” eingestuft. Auch die Alternativen Line, der Blackberry Messenger (BBM) und Telegram, schnitten kaum besser ab. Lediglich Threema hielten die Warentester für “unkritisch”.