ARM kündigt neue Cortex-Prozessoren für Tablets und Smartphones an

Der britische CPU-Entwickler hat neue Prozessoren für Tablets und Smartphones agekündigt. Die Modelle Cortex A53 und A57 sind die ersten Prozessoren der Chipschmiede, die 64-Bit-CPUs unterstützen. Das gab Noel Hurley, ARM-Vizepräsident für Marketing und Strategie, in einem Gespräch mit News.com bekannt. Auf diese Weise sollen sich Tablets und andere mobile Rechner “von Informationen konsumierenden Geräten zu Informationen erstellenden Geräten” entwickeln.
Die neue Chip-Generation soll Hersteller in die Lage versetzen, Betriebssysteme zu entwickeln, die mit verschiedenen Gerätetypen, wie etwa Smartphones und Tablets, kompatibel sind. Das erklärte James Bruce, der Lead Mobile Strategist von ARM. Darüber hinaus erwartet er, dass sich mobile Endgeräte im Hinblick auf ihre technische Beschaffenheit immer stärker den Standards heutiger PCs annähern werden. Als Beispiel führt Bruce Samsungs neuestes XXL-Smartphone an: “Wenn man sich das Samsung Galaxy Note 3 anschaut, dann hat es bis zu 3 GByte Speicher. Im kommenden Jahr oder in zwei Jahren werden Smartphones und Tablets mit 4 GByte RAM erscheinen.”
ARMs Ziel ist es, diese Verbesserungen ohne Kompromisse bei den langen Akkulaufzeiten zu erreichen, die mobile Geräte benötigen. Laut den Managern sollen Ende 2014 die ersten High-End-Smartphones und -Tablets sowie Server mit ARMs Cortex-A53- und A57-Prozessoren erhältlich sein. Erste Muster werde ARM Ende 2013 ausliefern, ergänzte Hurley.
Die Herausforderung für Intel ist, dass es sich bisher in der Android-Welt noch keinen Namen gemacht hat. Samsung hat zwar zur großen Überraschung vieler sein Tablet Galaxy Tab 3 mit einem Intel-Prozessor ausgestattet, Tests bescheinigen dem Gerät aber keine überragende Leistung. CNET kritisierte beispielsweise die geringe Performance beim Wechsel zwischen Anwendungen. “Samsung hat viel Lärm gemacht um das Galaxy Tab 3, aber tatsächlich war es eine Enttäuschung, als es auf den Markt gekommen ist”, sagte Hurley.
Einem Bericht von Barron’s zufolge hat Intel seinen Zeitplan für die Einführung eines mit 14 Nanometern Strukturbreite gefertigten Atom-Prozessors kürzlich um sechs Monate reduziert. Damit will es den Übergang in die Post-PC-Ära schneller schaffen und stärker mit ARM konkurrieren. Bay Trail T – also die ersten 14-Nanometer-Atom-Prozessoren – soll Intel nun schon Ende 2014 ausliefern.
[mit Material von Brooke Crothers, News.com]
<!– Tipp: Kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.