ITSM-Reifegradmessung durch Hochschul-Experten

KarriereNetzwerk-ManagementNetzwerkeSicherheit
FH Dortmund Logo

Erstmals ermittelt eine unabhängige Befragung der FH Dortmund den Reifegrad der IT-Services in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im gesamten Bundesgebiet. Jedes teilnehmende Unternehmen erhält das Resultat seiner individuellen Reifegradmessung. In Summe erwarten die Initiatoren einen Überblick auf den Entwicklungsstand der IT-Services in KMU. Die Annahme des Experten-Teams: Weit über die Hälfte der Firmen hat die Notwendigkeit, ein IT-Service-Management einzuführen, zwar erkannt, aber noch nicht angepackt.
FH Dortmund_Logo
Ursachen für die Duldungsstarre vieler Unternehmen sind hinlänglich bekannt: hohe Arbeitsbelastung der IT-Verantwortlichen und vor allem große Unsicherheit bei der Auswahl vernünftiger ITSM-Lösungen (“IT Service-Management”). Um das Patt aufzulösen, plant Prof. Achim Schmidtmann, Professor für Wirtschaftsinformatik an der FH Dortmund an seiner Hochschule ein “KMU-Kompetenzzentrum ITSM”. Erster Schritt ist die bundesweite ITSM-Reifegradmessung. In Zukunft soll das Kompetenzzentrum Hilfestellungen bei der Beantwortung von Fragen wie “Wo stehe ich mit meinen IT-Services?”, “Was kann ich tun?” oder “Wie komme ich weiter?” geben.

Zielgruppe der Umfrage sind alle Unternehmen, die bis dato noch keine oder nur eine rudimentäre Verwaltung ihrer IT-Services betreiben. Ihnen sollen die Umfrage-Ergebnisse verlässliche Tipps für den Einstieg in eine überschaubare IT-Verwaltung geben. Die für alle Interessenten offene Befragung läuft ab Anfang Juli über zwei Monate. Im Anschluss werden die Ergebnisse sowohl für ein Gesamtbild, als auch für jedes teilnehmende Unternehmen ausgewertet. Schmidtmann dazu: “Mit der Reifegradmessung wollen wir das IT-Service-Management in KMU hierzulande aus dem Jammertal holen. Durch die Stärkung ihrer IT-Services erhöhen KMU und Mittelstand schlicht ihre Wettbewerbsfähigkeit.”

Lesen Sie auch :