Das Windows-Tablet für die Baustelle

Der Hersteller Motion Computing präsentiert seine neuesten Tablets für “professionelle Nutzer” in rauen Arbeitsumgebungen.
Wer lieber mit herausragenden Technik-Spezifikationen von neuen Tablets überzeugt werden will, ist beim CL910 an der falschen Adresse: Nicht hippe Multimedia-Spielereien sondern robustes Design und sichere Funktion stehen im Vordergrund der anvisierten Käufergruppe von Motion Computing.
Der Zuschnitt auf den Feldeinsatz erwartet nicht den neuesten Quadcore-Prozessor: Das Tablet von Motion ist gerade Mal mit einem Atom-N2600-Chip ausgerüstet. Ganz klar möchte der Anbieter im Geschäftsfeld der “Toughbooks” von Panasonic wildern und ist hier mit seinen Preisen durchaus konkurrenzfähig: Das 10,1-Zoll-Tablet CL910 kostet 1199 Euro, Windows 7 Professional inklusive.
Als Batterielaufzeit des harten Tablets mit Gorilla-Glas gibt der Hersteller 7 Stunden an, als Gewicht gerade Mal ein Kilogramm. Mit 2 GByte RAM und bis zu 128 GByte SSD-Speicher, einem TPM-Modul (“Trusted Platform”) für die Sicherheit und Bluetooth 4.0 für die Anbindung an Peripheriegeräte will Motion Computing den Bedarf der Industrie decken. Integriert sind USB-Schnittstelle, SD-Kartenleser sowie Audio- und Videoanschlüsse. WLAN-Anbindung, Modem, GPS und Wireless-SIM-Port sind optional erhältlich.
Mit der Erweiterung “Slatemate” kommen zudem Fingerabdruckscanner und Magnetstreifenlesegerät in einem einzigen Modul. Als Einsatzgebiete für das Industrietablet sieht das Unternehmen Gesundheitswesen, Einzelhandel, Außendienst oder Servicetechnik.