HP will den Mittelstand mobil machen

CloudIT-ManagementIT-ProjekteNetzwerkeVirtualisierung

Dem Trend zu mehr Mobilität können nach Ansicht von HP auch kleine Firmen nicht entgehen. Allerdings haben sie nicht wie die Konzerne die personellen und finanziellen Ressourcen, um sich dafür eigene Lösungen zu bauen. Daher will HP mit vorgefertigten Bausteinen und ergänzenden, mittelstandsgerechten Produkten, den Schritt zur Mobilisierung erleichtern. Davon wurden jetzt eine ganze Reihe angekündigt.

Die Switch-Serie 1910 von HP mit Power-over-Ethernet ist Teil der Mobiloffensive des Konzerns für KMUs (Bild: Hewlett-Packard).

Eine davon ist die Virtual-Desktop-Lösung “HP Client Virtualization SMB“. Sie preist HP als Schutz für mobil genutzte Unternehmensdaten an. Damit könnten Nutzerprofile und Daten auf zentralen Servern gespeichert werden. Eine neue, integrierte Hard- und Software-Lösung für Unified Communications verbessert die Zusammenarbeit im Team. Neue Infrastruktur-Lösungen wie die erweiterte Router-Serie HP MSR, die Switch-Serie HP 1910 8G und die Speicherlösung HP X5000 unterstützen KMU bei der Integration mobiler Endgeräte.

Die “HP Client Virtualization SMB” besteht aus Referenz-Architekturen für Citrix VDI-in-a-Box, Microsoft VDI und VMware View. Die Hardware-Konfiguration entwickelte HP auf Grundlage eines HP ProLiant DL380p Gen 8. Über diese Spezifizierungen können KMU laut HP Clients schnell und mit wenig Aufwand virtualisieren.

Über einen speziellen Service können Anwender prüfen, in welchen Bereichen sich Clients für die Virtualisierung eignen. Weitere Services bietet HP für die Erstellung von mobilen Strategien und für die Sicherung der Infrastruktur an.

Zusammen mit Microsoft hat HP die integrierte Hard- und Software-Lösung “HP Unified Communications & Collaboration Solutions with Microsoft Lync” entwickelt. Die UCC-Lösung wird über Channel-Partner vertrieben und besteht aus der Software Microsoft Lync, VoIP-Telefonen von HP, HP-Netzwerklösungen sowie ProLiant-Gen8-Servern, Speichern und Dienstleistungen.

Die erweiterte Router-Serie HP Multi-Service Router Series (MSR) vereinfacht zudem das Netzwerkmanagement. MSR kombiniert eine Reihe von Funktionen in einer Plattform: Routing, Switching, Virtual Private Network (VPN) und Voice Gateways, was laut HP die Einrichtung und die Verwaltung vereinfacht.

Der neue Switch HP 1910 8G mit Power-over-Ethernet soll die Energiekosten senken. HP hat die Switch-Serie 1910 speziell für KMU entworfen und durch einen neuen Switch mit acht Ports erweitert und für IPv6 vorbereitet.

“HP Client Virtualization SMB Reference Architecture for Microsoft VDI” ist voraussichtlich ab September verfügbar. Alle anderen Lösungen und Dienstleistungen sind ab sofort über HP und Channel-Partner verfügbar.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen