Neuer Client: TeamDrive setzt auf Onlinespeicher für Unternehmen
![](https://www.itespresso.de/wp-content/uploads/2012/02/teamdrive_gross.jpg)
Als seine Mischung aus Funktionen wie sie der deutsche Markt unter dem Namen Syncing.net (Test hier) schon lange kennt und Dropbox, wie es in den USA erfolgreich ist (und neuerdings von Google nachgeahmt wird) will sich nun auch der Onlinespeicher-Spezialist TeamDrive ein größeres Stück vom Online-Storage-Kuchen abschneiden.
Das deutsche Produkt wird in englischer Sprache neuerdings über eine britische PR-Agentur vermarktet, möglicherweise um dem Service mehr Internationalität zu verleihen.
Daten werden durch den kostenlosen Client verschlüsselt an das TeamDrive-Rechenzentrum übertragen und von dort aus sicher synchronisiert – auf eine Art, die dem Anbieter bereits eine Auszeichnung für seine Datensicherheit durch das ULD (unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig Holstein) einbrachte.
TeamDrive verspricht »bis zu« 10 GByte kostenfreien Speicherplatz in der englischen Werbung, doch nur 2 GByte-Cloudspeicher auf seinen deutschen Webseiten.
Beworben werden zudem einfache und sichere Collaboration-Funktionen, automatische Verschlüsselung und Synchronisierung sowie ein garantierter Schutz der abgelagerten Daten.
Der Download für Windows (XP, Vista und 7), Mac OS X (Leopard, Snow Leopard), Linux (in verschiedenen Versionen) ist hier erhältlich, auch eine Version zur Unterstützung portabler USB-Laufwerke ist im Angebot.
In gepflegtestem britischen Englisch und mit entspannender Musik stellte das Hamburger Unternehmen nun ein Werbevideo für das internationale Publikum auf YouTube: