NetApp eröffnet seine weltweit größte Niederlassung

CloudData & StorageNetzwerkeStorageVirtualisierung
NetApp Niederlassung Kirchheim

Der letzte Standort von NetApp war über zehn Jahre in Grasbrunn bei München gelegen. Als Gründe für die Entscheidung nannte die Geschäftsführung das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens, die stetig steigenden Mitarbeiterzahlen und die Umsetzung des neuen Office-Konzepts. NetApp setzt in der neuen Niederlassung auf das „Büro der Zukunft“, das die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern in den Vordergrund rücken soll. Das Gebäude, in dem zuvor Sun Deutschland sein Domizil hatte, erstreckt sich über drei Etagen und verfügt unter anderem über ein modernes Customer Briefing Center, eine Live-TechDemo-Area und einen Media Room.

NetApp Niederlassung Kirchheim
NetApp hat seine neue Niederlassung in Kirchheim bei München eröffnet.

»Unsere neuen Räume spiegeln wider, wo wir mit NetApp heute stehen. Wir sind von einem technologischen Nischenplayer zu einem der größten Storage-Anbieter weltweit und zum Marktführer in Deutschland geworden«, berichtet Alexander Wallner, Area Vice President Germany bei NetApp. »Vor 15 Jahren hat NetApp mit fünf Mitarbeitern in Deutschland begonnen, und zwar gleich hier um die Ecke in Heimstetten. Heute haben wir Deutschlandweit 500 Mitarbeiter verteilt auf acht Niederlassungen, und wir wachsen kontinuierlich weiter. Daher waren Räumlichkeiten notwendig, die dieser Entwicklung gerecht werden. Hier können wir auf bis zu 350 Mitarbeiter wachsen, bei flexiblen Arbeitsplätzen sogar auf bis zu 500.«

Die neue Niederlassung in Kirchheim ist nach den Standorten Wien, Stockholm, Zürich und Tel Aviv, die fünfte in Europa, die dem neuen Office-Konzept ausgestattet wird. Derzeit umgebaut wird der Europasitz in Schiphol bei Amsterdam. Johannesburg und Kopenhagen sollen bis Ende des Jahres folgen. Bis Mitte 2014 soll die Modernisierung der meisten Standorte in Europa abgeschlossen sein. NetApp gilt weltweit als einer der besten Arbeitgeber und erreicht regelmäßig Platzierungen unter den ersten Zehn.

Lesen Sie auch :