Places: Facebook wird ortsbezogen

MarketingMobileMobile AppsSmartphoneSoziale Netzwerke

Facebook Places lässt sich derzeit nur über die iPhone-App des Social Networks und die Mobil-Seite touch.facebook.com ansteuern, die Android-App unterstützt den neuen Dienst noch nicht. Zudem ist Places noch auf die USA beschränkt, doch Facebook verspricht, Places bald auch in anderen Ländern und für andere Plattformen verfügbar zu machen.

Places listet verschiedene Orte in der Umgebung auf, von denen sich der Anwender mit »Check In« den aussuchen kann, an dem er sich befindet. Wird der passende Ort nicht vorgeschlagen, kann man auch einen neuen anlegen. Die Standortinformation wird anschließen als Status-Update veröffentlicht und standardmäßig auch unter »People Here Now« aufgelistet, das über alle Leute am aktuellen Ort informiert. Diese Info steht dort aber nur eine kurze Zeit und ist nur für die Nutzer an diesem Ort zugänglich. Wer will, kann das Feature abschalten, so dass nur die eigenen Freunde informiert werden.

Mit Foursquare und Gowalla gibt es bereits zwei sehr erfolgreiche Services, die ähnliche Funktionen wie Facebook Places bieten. Diese können über eine API mit dem Facebook-Dienst kommunizieren, so dass es wohl bald Anwendungen geben dürfte, um Standortangaben in einem Rutsch bei mehreren Diensten zu abzusetzen.

Lesen Sie auch :